22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vielfalt, Service und Beratung

»Bücherturm« beschert seit fünf Jahren Leservergnügen


Seit nunmehr fünf Jahren sorgt der »Bücherturm« in Delbrück für unbeschwertes Lesevergnügen. Das Erfolgskonzept der Buchhandlung von Barbara Westerhorstmann baut auf drei Säulen: das enorm vielfältige Sortiment, beispielhaften Service und kompetente Beratung.

Für Letztere sorgt Buchhändlerin Marie-Luise Böker. Mit ihren 27 Jahren Berufserfahrung ist sie genau die richtige Ansprechpartnerin - ob es nun um die aktuellen Bestseller, Romane, Kinder- und Jugendbücher, Geschenk- und Sachbücher, Lernhilfen, Lexika, Reiseliteratur oder Ratgeber zu den verschiedensten Themen geht. »Ganz frisch eingetroffen sind jetzt auch die Frühjahrs-Neuerscheinungen«, so Marie-Luise Böker.
Und sollte sie das passende Buch einmal nicht parat haben, besteht immer noch die Möglichkeit, es von einem auf den anderen Tag zu bestellen. »Leseratten«, die in der Stadt Delbrück wohnen, können zudem den Bringservice der Buchhandlung in Anspruch nehmen.
Im »Bücherturm« sind es derzeit zwei Themen, auf die besonders großes Augenmerk gerichtet wird. Da ist zum einen die Erstkommunion, für die es in der Delbrücker Buchhandlung Am Hagedorn 1/Ecke Lange Straße passende Geschenkartikel, Alben und Bücher in allen Preisklassen gibt. Zeitlich noch etwas weiter entfernt, aber schon jetzt allgegenwärtig: die Fußball-Weltmeisterschaft. Und auf dieses Ereignis stimmt der »Bücherturm« mit einer großen Auswahl an humorvollen, informativen und unterhaltsamen Werken für Kinder und Erwachsene ein.
Das Sortiment der Delbrücker Buchhandlung umfasst neben allerlei Lesenswertem auch kleine Geschenkartikel, ausgefallene Glückwunschkarten und Radwanderkarten. Darüber hinaus ist der »Bücherturm« eine der Vorverkaufsstellen für die Veranstaltungen in der Stadthalle Delbrück.
Geöffnet ist das Fachgeschäft montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr. jq

Artikel vom 22.03.2006