16.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

KAB: Vorstandsriege setzt auf Schulterschluss

Käthe Leinkenjost und Hans Tigges als langjährige Mitglieder geehrt - Neues Programm

Gütersloh (WB). Es ist ein gut funktionierendes Team, das die KAB St. Josef Avenwedde leitet. Erwin Thiesbrummel (Koordinator), Alois Wiese (Schriftführer) und Roland Zörbel (Kassenwart) wurden daher während der Generalversammlung in ihren Ämtern bestätigt.

Wichtig ist den Führungskräften der Schulterschluss mit den Beisitzern Elisabeth Johannhörster, Hans Heimann, Johannes Schnitker und Alois Stönner. Auch sie blieben in der Vorstandsverantwortung. Wie in den Jahren zuvor blieb die Position des ersten Vorsitzenden aber unbesetzt.
Gut 30 der insgesamt 148 Mitglieder feierten zunächst die Vorabendmesse mit. Zeit für einen Interessenaustausch bot danach ein gemeinsames Abendessen im Don-Bosco-Jugendhaus. Schriftführer Alois Wiese zog wenig später das Interesse der Mitglieder auf einen detaillierten Jahresbe-richt. Knapp 40 religiöse und gesellschaftspolitische Angebote der KAB stießen auf eine große Resonanz. Auch die Termine der Alten- und Rentnergemeinschaft (ARG) wurden gern angenommen. Hans Heimann belegte dies mit einem eigenen Tätigkeitsbericht. Im Bezirksdienst halten elf KAB-Vertrauensleute Kontakt zu den Mitgliedern, weisen auf regionale und überregionale Monatsangebote hin und laden dazu ein.
Kassierer Roland Zörbel verwies in seinem Kassenbericht auf ein Finanzpolster, das vor allem mit einem Aktionsstand auf dem Avenwedder Weihnachtsmarkt erwirtschaftet werden konnte. Margret Thiesbrummel und Monika Lange hatten das Kassenbuch eingehend geprüft, fanden es tadellos geführt und leiteten dann den Antrag auf Entlastung des Vorstands ein.
Erwin Thiesbrummel nahm während einer kleinen Feierstunde die neuen Mitglieder Norbert und Hildegard Heitmann auf und ehrte die Jubilare Käthe Leinkenjost und Hans Tigges. Käthe Leinkenjost gehört der KAB 60 Jahre und Hans Tigges 25 Jahre an.
Das neue Programm eröffnet die ARG schon am 23. März mit einem Filmvortrag zum Thema »Frühling auf dem Keukenhof«. Am 4. April ist der CDU-Kommunalpolitiker Raphael Tigges zu Gast. Am 7. April setzt die KAB ihr monatliches Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt fort. »Wie bleibe ich fit und beweglich im Alter?« heißt es am 27. April, und am 28. April wird der Maibaum in Avenwedde-Bahnhof aufgestellt.
Die Versammlung schloss mit einem Referat. Unter dem Titel »KAB - woher und wohin?« fragte der Bezirkssekretär der KAB, Hans-Josef Fabritz, nach der Zukunft der gemeinsamen Arbeit. »Sozialökonomisch war der Weg der Katholischen Arbeiterbewegung durch den Klassengegensatz Kapital und Arbeit vorgegeben«. Gesellschaftspolitisch habe die KAB die Grundlagen des heutigen Sozialstaates gelegt, so Fabritz. Doch zu Beginn des dritten Jahrtausends werde für Jedermann sichtbar, dass die Errungenschaften des Sozialstaates den Erhalt des Friedens nicht mehr zu sichern in der Lage seien. »Wir haben uns zu positionieren in unserer Gesellschaft mit einer Leidenschaft für den Menschen, die sich aus der Leidenschaft Gottes für den Menschen ableitet«, so Fabritz.

Artikel vom 16.03.2006