22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arme und Beine kommen in Bewegung

Nordic Walking beim Delbrücker Frühlingsmarkt - vier neue Fitnessstrecken


Der Frühling bringt Delbrück im wahrsten Sinne in Bewegung: Ein Nordic Walking-Lauf wird zum zweiten Mal beim Delbrücker Frühlingsmarkt am Sonntag, 26. März, angeboten.

Arme und Beine kommen beim Nordic Walk Treff in Bewegung. Alle Interessierten treffen sich dazu um 14.45 Uhr an der Lange Straße/Ecke Rietberger Straße. Los geht es dann um 15 Uhr unter der Leitung von Vera Scheffer. Die Strecke führt über die neu eingerichtete Nordic Walking-Route »Graf-Sporck« mit einer Länge von rund zwölf Kilometern und einer Höhendifferenz von 29 Metern. Eine Alternativroute mit einer Länge von rund fünf Kilometern wird ebenfalls eingerichtet. Eine Startgebühr wird nicht erhoben. Weitere Infos unter Ruf 0 52 50/996-111 oder per E-Mail info@demag-delbrueck.de.
Darüber hinaus können Nordic Walking-Fans auch auf eigene Faust noch drei weitere Delbrücker Routen kennen lernen. Die neuen Fitnessrouten von 4,1 bis 11,4 km Länge wurden kürzlich als Aktiv-Routen für Nordic Walking, Walking und Laufen ausgewiesen. Initiiert wurde dieses Gemeinschaftsprojekt von der AOK Westfalen-Lippe, dem Stadtsportverband Delbrück und der Delbrücker Marketinggemeinschaft e.V. (DEMAG).
Die ausgeschilderten Aktiv-Routen im Delbrücker Land bieten optimale Voraussetzungen für naturnahe Aktivitäten, Erholung und Entspannung. An den Ausgangspunkten der Rundkurse befinden sich Tafeln, auf denen die Routen abgebildet sind. Bei der Auswahl der Rundkurse wurden eine ganze Reihe von Kriterien berücksichtigt. So waren auf allen Strecken schon vor Ausweisung der offiziellen Routen regelmäßig Läufer und Walker unterwegs.
Die Startpunkte sind ohnehin schon Treffpunkte der Lauftreffs in Delbrück, Ostenland und Westenholz. Durch eine einheitliche, überschauliche Beschilderung der Fitnessstrecken ist auch ohne Ortkenntnisse eine gute Orientierung gegeben. An (fast) jeder Wegkreuzung, bei jeder Richtungsänderung und bei jedem vollen Kilometer steht ein Schild, dass neben dem Routennamen die Richtung und die exakt zurückgelegte Strecke ausweist. Zu wissen, wie viel Strecke man schon gemacht hat, ist für Hobby-Walker genauso interessant wie für ambitionierte Läufer, die so etwa ihre Laufgeschwindigkeit bestimmen können. Aufgestellt wurden die Schilder von Mitarbeitern des Bauhofs.
Ideal für Anfänger ist die Route Boker Kanal, die an Neukirchs Schleuse in Delbrück startet und mit 4,1 km Länge und einer Höhendifferenz von drei Metern die deutlich kürzeste und flacheste Strecke ist. Die zweite Delbrücker Strecke, die Route Graf Sporck, ist mit 11,4 km Länge bei einer Höhendifferenz von 29 Metern der längste und schwierigste Rundkurs. Die Route führt vom Parkplatz am Hallenbad über den Bahndamm zunächst in Richtung Schöning und dann über Lippling zurück zum Start.
Start und Ziel der 9,6-km-Route Valepage, die am Hof Valepage in Delbrück vorbeiführt, ist der Parkplatz an der Sporthalle in Ostenland. Komplettiert wird das Quartett an ausgeschilderten Fitnessstrecken durch die 8,1 km lange Route Alte Ziegelei in Westenholz mit Start und Ziel am Sportplatz. Die neuen Aktiv-Routen sind auch ein zusätzliches Angebot für Touristen in Delbrück. Einen Flyer oder weitere Informationen zu den Fitnessstrecken gibt es bei der DEMAG, Marktstraße 6, Ruf 0 52 50/996-111 oder per E-Mail info@demag-delbrueck.de.

Artikel vom 22.03.2006