15.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Land
zu Land

Musik und Literatur

Kreis Höxter (WB). Eine literarische Exkursion des Literaturbüros Ostwestfalen-Lippe führt vom 4. bis 9. Mai nach Krakau und in die Kulturlandschaft des historischen Galiziens.
Wege von Land zu Land - von Ostwestfalen-Lippe in die Region Malopolska. Wege, die Grenzen überschreiten, die über Musik und Literatur Wurzeln in der Vergangenheit aufgreifen und zu einer gemeinsamen Gegenwart und Zukunft leiten. Gleich einer poetischen Ortserkundung führt die literarische Exkursion des Literaturbüros Ostwestfalen-Lippe vom 4. bis 9. Mai nach Krakau und in die Kulturlandschaft des historischen Galiziens.
Lesungen, Konzerte, Gespräche und Vorträge an ausgewählten Orten eröffnen einen facettenreichen Blick auf die reiche polnische Kultur. Das Programm wird jeweils ausgehend von der historischen und kulturellen Bedeutung des Ortes entwickelt. Es beschreibt einen Spannungsbogen von der Renaissance über die polnische Moderne zur Jahrhundertwende bis hin zur jungen Literaturszene Polens im 21. Jahrhundert. Gelesen wird Deutsch und Polnisch, um Raum für die Begegnung zwischen Künstlern beider Länder sowie den Reisenden und Interessierten vor Ort zu schaffen. Ausgangspunkt kultureller Streifzüge in die Region Malopolska ist die ehemalige Königsstadt Krakau.
Außerhalb Krakaus öffnen die Schlösser Pieskowa Skala und Niepolomice. Jagdsitz des polnischen Königs und die Benedektiner-Abtei Tyniec ihre Türen für Lesungen und Konzerte. Südlichstes Ziel der Exkursion ist der Ort Zakopane in der Hohen Tatra mit seiner besonderen Holzarchitektur. von dem bedeutende Impulse für die polnische Literatur ausgingen. Es sind exzellente deutsche und polnische Autoren, Übersetzer, Schauspieler und Musiker eingeladen, ein ambitioniertes Programm zu gestalten - wie Adam Zagajewski, Joanna Olczak Ronikier oder Daniel Odija, Christian Brückner oder Lena Stolze, das Streichquartett Sotto Voce oder das Sängerensemble Camerata Silesia.
Veranstalter ist das Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe in Detmold, in Kooperation mit dem Polnischen Institut in Düsseldorf.
Informationen im Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe unter % 05231-390603 oder per Email literaturbuero@owl-online.de.

»Pettersson
und Findus«
Höxter (WB). Wegen der großen Nachfrage nach den Karten für »Pettersson und Findus«, am Sonntag, 19.März, in der VHS Höxter, Möllingerstraße 9 gibt es eine Zusatzvorstellung um 14 Uhr. Karten für die Vorstellungen um 14 und 16 Uhr können unter % 0521-2608150 reserviert werden oder können 45 Minuten vor der Vorstellung an der Tageskasse vor Ort gekauft werden. Die Vorstellung dauert 90 Minuten Pause und ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.

Artikel vom 15.03.2006