15.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spitzenmusiker kommt nach Stahle

Workshop mit Weltstar Frits Damrow - Konzert in der »Resi«-Stadthalle

Stahle (WB) Kein April-Scherz, sondern Fakt: Am Samstag, 1. April, kommt der weltbekannte Solo-Trompeter des Königlichen Konzerthaus-Orchesters Amsterdam, Frits Damrow, nach Stahle und leitet dort einen Trompeten-Workshop für engagierte Musikerinnen und Musiker aus Amateurorchester.

Am Sonntag, 2. April, wird in der Stadthalle Höxter ein Gemeinschaftskonzert stattfinden mit Frits Damrow (45) und dem Landesblasorchester des Volksmusikerbundes Nordrhein-Westfalen mit seinem Chef-Dirigenten Renold Quade (44) und dem Stahler Blasorchester mit seinem Dirigenten Rainard Bunte (42).
Wie kommt es, dass Frits Damrow, der als Professor und Hauptfach-Dozent für Trompete und Bläser-Methodik am Amsterdamer Konservatorium unterrichtet und seine Workshops meist in Metropolen wie Philadelphia, San Francisco, Moskau oder München abhält, ausgerechnet in das 2800-Seelen-Dorf Stahle kommt? Ausgangspunkt war ein intensives Probenwochenende Ende Oktober vergangenen Jahres in Waldeck am Edersee, zu dem die Stahler Musikerinnen und Musiker erstmals auch den Chef-Dirigenten des Landesblasorchesters NRW, Renold Quade, eingeladen hatten.
Während der Proben hatte Quade erwähnt, die Yamaha Music GmbH hätte ihm gemeinsame Konzerte mit einem ihrer »Haussolisten« angeboten, worauf er Prof. Frits Damrow, dem von Yamaha ausgestatteten Solo-Trompeter des Königlichen Konzerthausorchesters Amsterdam, kontaktiert hätte. Über gemeinsame Aktivitäten seien sich beide schnell einig gewesen und für Mai 2006 seien Workshop und gemeinsames Konzert in Düren vereinbart worden. Renold Quadeƕs Wunsch, vorher einen weiteren Workshop und ein weiteres Konzert in einem anderen Teil Nordrhein-Westfalens durchzuführen, hätten Frits Damrow und Yamaha Music Central Europe gern entsprochen.
Auf der Suche nach einem geeigneten Gastgeber, Organisator und musikalischen Mitstreiter fiel Renold Quades Wahl am Schluss des gemeinsamen Probenwochenendes schließlich auf das Stahler Blasorchester, das das Angebot dankend annahm und den Besuch von Frits Damrow, Renold Quade und dem Landesblasorchester Nordrhein-Westfalen als ein Glücksfall für das gesamte Weserbergland ansieht.
Inhalte des Workshops, der am Samstag, 1. April, von 14 bis 17 Uhr in Stahle stattfindet, sind: Allgemeine Technik, Atmung, Stütze, Ansatz, Einspielübungen, Tipps und Tricks des Trompetenspiels und das Spiel im Ensemble. Anmeldungen und weitere Informationen bei Rainard Bunte,%  05252-977527, 0172-5330770, rainard.bunte@stahler-blasorchester.de.
Im ersten Teil des Gemeinschaftskonzertes wird das Landesblasorchester, im zweiten Teil das Stahler Blasorchester auftreten. Beide Orchester werden je ein Stück gemeinsam mit Ausnahme-Trompeter Frits Damrow aus Amsterdam aufführen.
Karten für diese Veranstaltung, die sicher zu den musikalischen Höhepunkten des Jahres zählen dürfte, gibt es in allen Sparkassen und Volksbanken in Stahle und Höxter sowie im Bistro der Residenz-Stadthalle Höxter.
www.stahler-blasorchester.de.

Artikel vom 15.03.2006