15.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flömer in ihrem Amt bestätigt

Hauptversammlung der Landfrauen

Frotheim (ko). »Wir sind eine harmonische und zufriedene Gemeinschaft«, freute sich die Vorsitzende des Kreislandfrauenverbandes Minden-Lübbecke, Annegret Flömer, bei der Begrüßung zur Jahreshauptversammlung, die im Gasthaus Birkenhof in Frotheim stattfand.
Vor vier Jahren gründete sich erst der Kreislandfrauenverband durch Zusammenwachsen der beiden Kreisverbände. Zahlreiche gemeinsame Aktivitäten sind Beleg für das intakte Leben. Zurzeit würden ihm etwa 4000 Mitglieder angehören. Die Zahl sei leicht sinkend, insgesamt fehle Nachwuchs. Viele Frauen würden Beruf und Familie einem ehrenamtlichen Engagement vorziehen. Aber dennoch würden sich auch jedes Jahr wieder jüngere Frauen ihrem Ortsverband anschließen.
Wahlen standen im Mittelpunkt der Sitzung. Es waren somit nach der Gründungsversammlung vor vier Jahren die zweiten. Einstimmig wurde Annegret Flömer aus Espelkamp zur Vorsitzenden wiedergewählt. Wiederwahl hieß es auch für ihre erste Stellvertreterin Ute Kerlen aus Minden. Neue zweite Stellvertreterin ist Doris Speckmeier. Sie tritt die Nachfolge von Annegret Treseler an. Die Kasse führt nach wie vor Marianne Berger, die dabei von Annegret Ruhe vertreten wird.
Pressebeauftragte ist wie bisher Marie-Luise Hahne, die Anita Wedhorn zu ihrer Stellvertreterin hat. Zur Beisitzerin wurde Friederike Schulte-Tenkhoff ernannt. Wahlleiterin war Hanna Kapp-Telkemeyer. Wahlhelferinnen waren Annegret Treseler und Gisela Nagel. Protokollführerin war Ute Heinbach.
Wie Annegret Treseler in ihrem Jahresbericht erklärte, sind die Landfrauen vielfältig engagiert. So nahmen kürzlich fünf Hauswirtschaftsmeisterinnen aus dem Kreis Minden-Lübbecke an Vorbereitungskursen für Projektunterricht an Grundschulen teil. Schwerpunkt waren hier Ernährung und Hauswirtschaft als Alltagskompetenz.
Zu Beginn des Schuljahres 2006/07 bekommen Schulanfänger eine Frühstücksbox gefüllt mit empfehlenswertem Pausenfrühstück. Am 10. September startet das Landfrauenprojekt »Land erfahren«. Zielgruppe sind Familien mit Kindern. Im Rahmen von Fahrradtouren stellen sich bäuerliche Betriebe mit moderner Landwirtschaft vor.
Außerdem seien gemeinsame Seminare geplant. Diese werden von »FaBiAn« gestützt, das noch einmal vorgestellt wurde. »FaBiAn« ist ein Kooperationsprojekt der Landfrauen des Kreises Minden-Lübbecke und der evangelischen Tagungsstätte Haus Reineberg und steht für Familie, Bildung, Anno 2005. Ziel ist es, sich mit besonderen Bildungsangeboten insbesondere an Familien zu wenden und hier Impulse für das soziale Leben zu geben. Neben Vorträgen sind dies unter anderem Haushaltsführerscheine, Nähen und Schneidern, Naturheilkunde oder Elternkunde.
Eingegangen wurde ebenfalls auf den Landfrauen-Service, der sich unter anderem als Gästeführer im Mühlenkreis oder Botschafter heimischer Agrarprodukte anbietet.

Artikel vom 15.03.2006