30.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Slapstick an der Trompete

»Die BlechHarmoniker« geben Gastspiel in Salzkotten

Salzkotten (WV/spi). Zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba: Was zunächst wie ein gediegenes Blechbläserquintett anmutet, entpuppt sich bald als rasante Comedy-Formation, die mit herrlichem Slapstick alle gängigen Klischees des Orchesterbetriebs durch den Kakao zieht. Denn wer bei dieser Besetzung nur an klassische Töne denkt, wird schnell eines Besseren belehrt...

Der Männerchor Salzkotten präsentiert am Freitag, 21. April, 20 Uhr in der Sälzerhalle »Die BlechHarmoniker« - eine Formation, die verschiedenste Musikstile hemmungslos miteinander vermischt und im Rahmen einer Music-Comedy-Show aufführt. Dabei kommt die Musik keineswegs zu kurz: Querbeet geht es in stürmischem Tempo durch Klassik, Jazz, Filmgeschichte und Unterhaltungsmusik. Gnadenlos werden stilistische Tabus gebrochen, musikalische Grenzen verschwimmen und selbst der eingefleischte Musikkenner wird zweifeln: Ist das jetzt Mozart oder Morricone?
Die fünf Musiker Stephan Dürschmid (Trompete), Roland Kämmerling (Trompete), Ruth Franke (Horn), Roland Pütz (Posaune) und Martin Kaiser (Tuba) lassen in ihrem Programm »Das Konzert« so ziemlich alles schiefgehen, sehr zur Freude des Publikums. Doch bei allem Ulk blitzt in jedem Fall das virtuose Können der »BlechHarmoniker« durch. Sie spielen zunächst barocke Töne, kramen in der »Carmen«-Opernkiste, lassen die Beatles nicht aus und landen bei Händels Wassermusik. So bleibt kein Auge trocken, wenn der arrogante Dirigent kurzerhand zum Dienst an der Posaune verpflichtet wird oder die betrunkene Hornistin die Sopranistin vertritt. Was macht es da schon, wenn sich ein widerspenstiger Trompetenkoffer nicht öffnen lässt? Die »BlechHarmoniker« werden mit jeder Widrigkeit fertig.
Karten für den musikalisch-vergnüglichen Abend in Salzkotten gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro Salzkotten im Rathaus, in der Buchhandlung Meschede, bei allen Sängern des Männerchores Salzkotten sowie unter Ruf 05258/6548. Tickets gibt es außerdem an der Abendkasse.

Artikel vom 30.03.2006