15.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Streik für
mehr Lohn

Gebäudereiniger-Tarif


Von Friederike Niemeyer
Steinhagen/Bielefeld (WB). Nicht gewischte Schulflure, ungeputzte Bürofenster - die IG Bau hat angedroht, dass die Gebäudereiniger in OWL ihre Arbeit niederlegen, um die Forderungen der Gewerkschaft in den derzeitigen Tarifverhandlungen zu unterstreichen. Die Aktionen sind für heute an »neuralgischen Punkten der Branche« angekündigt.
Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt fordert einen besseren Verdienst für die Reinigungskräfte in OWL. »Putzen ist ein harter Job -Êund der muss fair bezahlt werden«, bekräftigt Gewerkschaftsvertreter Jürgen Lechtenbörger in einer Pressemitteilung. »Auf Dauer wollen wir einen Lohn von zehn Euro pro Stunde für die Reinigungskraft erreichen«, gibt er das langfristige Ziel aus. Derzeit verdienen Gebäudereiniger laut Tarif 7,87 Euro. Sollten die Arbeitgeber kein Entgegenkommen signalisieren, droht die IG Bau die Kündigung des laufenden Tarifvertrages an.
»Uns ist bislang von derartigen Aktionen nichts bekannt«, sagte Barbara Pape, Sprecherin von Stoll Gebäude-Dienste auf WB-Anfrage. Inhaber Peter Stoll ist zugleich Innungsobermeister der Gebäudereiniger. Verhandlungspartner der Gewerkschaften sei allerdings die Landesinnung. Bislang hätte es bei den überregionalen Tarifverhandlungen immer eine sachliche Einigung gegeben, sagte Barbara Pape. Zu einem Streik in OWL sei es ihres Wissen nach überhaupt noch nicht gekommen. In OWL gibt es 75 Betriebe im Gebäudereinigungshandwerk mit etwa 11 300 Beschäftigten, in ganz Deutschland sind 7000 Betriebe mit mehr als 700 000 Arbeitnehmern betroffen.

Artikel vom 15.03.2006