15.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löhne feiert
mit Millionen

Pro Christ in 20 Ländern Europas

Von Per Lütje (Text und Foto)
Löhne-Mennighüffen (LZ). Die Veranstaltungsreihe Pro Christ wird vom 19. bis zum 26. März aus der Münchener Olympiahalle via Satellit an über 1 000 Orte in ganz Europa übertragen. Einer davon ist das Gemeindehaus Mennighüffen, das Gastgeber für fünf Löhner Gemeinden ist.

Neben der evangelischen Kirchengemeinde Mennighüffen beteiligen sich die Gemeinden Siemshof und Mahnen, die Christliche Gemeinde Löhne-Mennighüffen und die freikirchliche Gemeinde Löhne an der Veranstaltungsreihe, die zuletzt allein in Deutschland 1,8 Millionen Menschen erreichte. Das Motto der mittlerweile sechsten Auflage von Pro Christ heißt in diesem Jahr »Zweifeln und Staunen«.
»Es geht darum, sich von Zeit zu Zeit bewusst zu werden: Was glaube ich eigentlich?«, sagt Mennighüffens Pfarrerin Gundel Lochno. »Wir wollen die Menschen einladen, zu uns zu kommen. Dabei geht es nicht um Mitgliederwerbung für die Gemeinden, sondern darum, den Menschen zu helfen, glauben zu können. Wo Sie diesen ausüben, ist völlig egal.«
Pro Christ wird in 20 europäische Staaten übertragen und in den jeweiligen Ländern simultan übersetzt. Neben der Zentralveranstaltung, die im Gemeindehaus auf einer vier mal fünf Meter großen Leinwand gezeigt wird, ist auch ein eigenes Programm entwickelt worden. »Die Abende beginnen jeweils um 19 Uhr mit einer Begrüßung und einem Imbiss. Um 19.30 Uhr folgt dann ein 20-minütiges Vorprogramm. Dort stellen sich Gruppen und musikalische Ensembles aus den fünf Trägergemeinden vor«, erklärt Pfarrer Hans-Hermann Dittrich. Den Auftakt bildet am Sonnntag ein Interview mit Bürgermeister Kurt Quernheim. »Aber keine Angst. Politik wird keine große Rolle spielen«, betont Dittrich. Um 20 Uhr folgt dann die Übertragung aus der Münchener Olympiahalle.
»Diese Veranstaltung ist eine große Sache, aber sie hat den Einzelnen vor Ort zum Ziel. Deswegen sind Seelsorgehelfer vor Ort, die zum Gespräch für die Besucher da sind«, sagt Lochno und ergänzt: »Aber ohne psychischen Druck. Niemand wird gezwungen, sich zum Glauben zu bekennen«
Initiator von Pro Christ in der Werrestadt ist Lothar Krause. Der Pfarrer der freikirchlichen Gemeinde Löhne hatte in den neunziger Jahren bereits in Köln an dortigen Pro-Christ-Veranstaltungen mitgewirkt und setzte diese Tradition nach seinem Wechsel nach Löhne im Jahr 2000 in seiner Gemeinde fort. »Wir haben uns gefreut, dass sich drei Jahre später Mennighüffen angeschlossen hat und in diesem Jahr zusätzlich Siemshof und Mahnen«, sagt Lothar Krause.
Kinder feiern ihre eigene Veranstaltung. Unter dem Motto »Da staunst du!« können sich Sechs- bis Zwölfjährige am Samstag, 18. März, auf ein tolles Programm im Gemeindehaus Mennighüffen freuen. Pfarrer Jörg Nagel und viele ehrenamtlichen Helfer haben sich einiges einfallen lassen. Los geht's um 15 Uhr.
Weitere Informationen sind bei Gundel Lochno, & 0 57 32 / 7 34 23, und bei Lothar Krause, & 0 57 41 / 36 14 36, erhältlich.

Artikel vom 15.03.2006