15.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Geheimnis-Transporter

Tönsmeier-Gruppe entwickelt ein neues Fahrzeug


Rheda-Wiedenbrück (WB). Das ostwestfälische Entsorgungsunternehmen Tönsmeier und der niederländische Fahrzeugbauer Geesink Nobra haben gemeinsam ein neuartiges Fahrzeug für den Transport sensibler Akten- und Datenträger entwickelt. Der Anstoß zu dem Projekt, dem Fachleute eine weltweite Karriere voraussagen, kam aus Rheda-Wiedenbrück.
Hier betreibt die Tönsmeier-Gruppe eine der modernsten Anlagen zur Akten- und Datenträgervernichtung in der Region. Vertrauliche Dokumente werden in Praxen, Notariaten, Geldinstituten und Wirtschaftsunternehmen abgeholt und ebenso zuverlässig wie endgültig zerstört. Schwierig gestaltete sich für Betriebsleiter Dirk Leipe allerdings die Tourenplanung. Tönsmeier bietet den Kunden in diesem Bereich eine Vielzahl unterschiedlicher Behältergröße an - angepasst auf den individuellen Bedarf. Diese Bandbreite allerdings überforderte die Fahrzeuge, die sich für den Transport sensibler Unterlagen eignen. Bisher jedenfalls. Denn vor rund zwei Jahren reichte es Leipe. Nachdem die Suche nach einem ebenso sicheren wie flexiblen Lastwagen gescheitert war, setzte sich der 36-Jährige kurzerhand hin, tüftelte und warb bei den Herstellern um Unterstützung.
Die fand er Anfang 2004 bei der renommierten Geesink Nobra-Gruppe, die ihren Sitz im niederländischen Emmeloord hat. In enger Zusammenarbeit wurden Konzepte entworfen und Prototypen entwickelt. Nach intensiven Tests wurde eine leistungsstarke Lösung gefunden, die alle gängigen Behältertypen aufnehmen kann, und - weit wichtiger - sämtliche Voraussetzungen für den Transport von Akten- und Datenträgern erfüllt. Kürzlich wurde das erste Fahrzeug in Rheda-Wiedenbrück ausgeliefert. Seitdem beobachten alle Beteiligten die Neuentwicklung sehr genau und - derzeit - sehr zufrieden: »Bisher wurden wir von außerordentlichen Kinderkrankheiten verschont«, so Leipe, »in der täglichen Praxis überzeugt das System zudem durch die ungemein vielseitigen Einsatzmöglichkeiten - einschließlich der Umleertouren von Akten- und Datenträgern.«
Branchenintern findet das Projekt große Beachtung. Die familiengeführte Tönsmeier-Gruppe ist mit einer breiten Leistungspalette europaweit als Entsorgungsunternehmen tätig. Rund 2400 Mitarbeiter betreuen mit 900 Fahrzeugen kommunale Auftraggeber, duale Systemträger und Kunden aus Industrie und Gewerbe.

Artikel vom 15.03.2006