15.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der »kleine grüne Kaktus« sticht noch immer

Wie die legendären Vorbilder: Berlin Comedian Harmonists begeistern Kulturwerks-Publikum

Steinhagen (WB). Dass Musik und Komödie wunderbar miteinander harmonieren - das bewiesen die Berlin Comedian Harmonists bei ihrem Auftritt am Montagabend in der Aula. Die fünf Sänger und ihr Pianist gastierten hier im Rahmen des Kulturwerks und begeisterten die Steinhagener mit den Hits ihrer großen Originale.

Den Anfang machten die Sechs mit dem Lied »Veronika, der Lenz ist da«. Den Männern und Frauen im ausverkauften Saal war das Stück mehr als bekannt - waren die Berlin Comedian Harmonists gerade mit diesem Lied bekannt geworden. Bei der Welturaufführung am 19. Dezember 1997 am Kurfürstendamm in Berlin spielten sie in dem gleichnamigen Stück die Geschichte ihrer großen Vorbilder, der Comedian Harmonists, nach. Seitdem reiht sich für Holger Off (erster Tenor), Olaf Drauschke (erster Bariton), Wolfgang Höltzel (Baß), Philipp Seibert (zweiter Bariton), Ralf Steinhagen (zweiter Tenor) und Pianist Horst Maria Merz Auftritt an Auftritt - und zwar rund um den Globus.
Aber was macht das Sextett so erfolgreich? Die Sänger brauchen kein Mikro und auch keine großen Effekte, um auf sich aufmerksam zu machen. Sie beeindrucken vielmehr mit dem berühmten A-Capella-Gesang der 20-er und 30-er Jahre - in Verbindung mit witzigen Schauspieleinsätzen.
Ob »Wochenend und Sonnenschein«, »Irgendwo auf der Welt gibt es ein bisschen Glück« und »Mein kleiner grüner Kaktus« - die sympathischen Salonsänger mit der lausbubenhaften Attitüde und ihrer vielsagenden Mimik kommen in jeder Tonlage optimal an. Die subtilen Gags, mit denen sie ihren Vortrag würzen, sind keine Brüller, bieten dafür aber jede Menge Grund zum Schmunzeln. In einzelnen Episoden schilderte jedes Ensemblemitglied eigene Frühlingseindrücke: vom ersten schüchternen Kuss zu Grundschulzeiten, von den Vor- und Nachteilen des Singledasein, vom Umgang mit Steuergesetzen und von Leiden eines »Gegen-fast-alles-Allergikers«.
Ein Hauch von Nostalgie wehte durch den Saal. Die 20- und 30-er Jahre kommen so leicht daher: Für einen Augenblick tauchten die Zuhörer in diese Welt ein und bedankten sich mit einem tosenden Applaus. Und dass sie wieder alles richtig gemacht haben, das zeigten die stehenden Ovationen für die »Berlin Comedian Harmonists«, die den Erfolg ihrer großen Vorbilder fortführen. Xenia Epp

Artikel vom 15.03.2006