16.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wolfgang Mikus
setzt auf Optimismus

Wahlen beim FC Neuenheerse/Herbram

Neuenheerse (WB). Der FC Neuenheerse/Herbram geht mit neuen Kräften in das fünfte Jahr seines Bestehens. Die beiden aktiven Fußballer Mario Vogt (zweiter Vorsitzender) und Markus Hegerkamp (Schriftführer) wurden während der Jahreshauptversammlung neu in den Vorstand gewählt.

Während der turnusgemäßen Tagung im Vereinslokal »Sievers« waren die Ergänzungswahlen der erste Höhepunkt. Mario Vogt und Markus Hegerkamp traten die Nachfolge von Wolfgang Mikus und Christoph Vogt an, die nicht mehr kandidierten.
Die Versammlung, die das Vereinslokal bis auf den letzten Platz füllte, folgte mit ihrer Wahl dem Vorschlag des alten Vorstandes um den Vorsitzenden Manfred Schäfers und Kassierer Bernfried Jakobi. »Mit dem Engagement von Mario und Markus in der Vorstandsarbeit leiten wir den notwendigen Generationenwechsel ein und verstärken uns zahlenmäßig, schließlich stehen uns die alten Vorstandsmitglieder weiter zur Verfügung«, sagte Jakobi.
Zuvor hatte Wolfgang Mikus die Aktivitäten des Vorstandes und die sportlichen Geschehnisse des vergangenen Jahres zusammengefasst. »Der überaus erfolgreichen Saison 2004/2005 mit den Aufstiegen beider Seniorenfußball-Mannschaften folgte - mehr oder weniger erwartet - eine sportlich schwierige zweite Jahreshälfte«, blickte Mikus zurück.
Informativ und unterhaltsam waren die Berichte der Trainer und Betreuer der Jugendmannschaften. Sie machten deutlich, dass es im FC Neuenheerse/Herbram in beiden Orten eine engagierte und erfolgreiche Jugendarbeit in allen Altersklassen gibt - auch im Mädchenfußball.
»Auf dieser gesunden Basis brauchen wir uns um die Zukunft des Fusionsvereins nicht zu fürchten«, befanden Gerd Brüntrup und Bernhard Rehermann, die die Junioren-Angelegenheiten in den beiden Orten koordinieren.
Adi Reinen erläuterte das Selbstverständnis der zweiten Mannschaft (zum Einen als Perspektive für den Nachwuchs, zum Anderen als Reserve für die erste Mannschaft) und demonstrierte Einigkeit mit den Zielen des Vorstandes. Er schwörte die Versammlung geradezu ein, alle Kräfte hierfür zu bündeln.
Trainer Wolfgang Mikus machte in seinem Bericht über die erste Mannschaft deutlich, dass es äußerst schwierig wird, den angestrebten Klassenerhalt in der Bezirksliga zu realisieren. »Wir dürfen uns allenfalls von einem kontrollierten Optimismus leiten lassen«, rief er zu einer realistischen Betrachtung der Tabellensituation und der anstehenden schweren Wochen und Monate mit vielen Nachholspielen auf. »Wir haben die Fehler erkannt und sind dabei, entsprechende Korrekturen durchzuführen«, hofft er auf ein erneutes Saison-Happy-End.

Artikel vom 16.03.2006