16.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Winterwetter
stoppt Radwegbau

Arbeiten an Dr.-Bigalke-Straße stocken

Rietberg (WB/mobl). Die frostigen Temperaturen haben die Bauarbeiten am neuen Radweg an der Dr.-Bigalke-Straße in Rietberg ins Stocken gebracht: der Radweg konnte nicht wie geplant bis Ende Februar fertig gestellt werden.

In der Woche vor Weihnachten hatten die Bauarbeiten am DRK-Kindergarten begonnen. Die Eltern der Kindergartenkinder hatten den ursprünglichen Impuls für den Radwegebau gegeben und sich bereits Anfang 2003 an Bürgermeister André Kuper gewandt. Bislang gab es zwischen Dr.-Bigalke-Straße und der nahe gelegenen Ems weder einen Rad- noch einen Gehweg. Nun ist der Weg zwischen Westwall und Pulverdamm im Bau, 70 Prozent der Baukosten werden von Land und Bund übernommen. Die Baukosten belaufen sich inklusive Planungskosten und Straßenbeleuchtung auf rund 110 000 Euro. Im innenstädtischen Straßen- und Wegenetz ermöglicht diese Verbindung für die Anwohner der Wohnsiedlung Pulverdamm einen direkten Weg zur Innenstadt und auch zum Schulzentrum am Torfweg. Gleichzeitig wird damit ein weiterer Lückenschluss im vorhandenen örtlichen und auch überörtlichen Radwegenetz geschaffen. Außerdem wird im Zuge dieser Baumaßnahme der Kreuzungsbereich Pulverdamm/Eberhard-Unkraut-Straße neu geordnet. Wegen des anhaltend frostigen Wetters gerieten die Bauarbeiten zu Beginn des Jahres ins Stocken. In den Monaten Januar und Februar war aufgrund der Winterwetterlage ein Weiterbau nicht möglich. Die Wegeführung ist zwar bereits klar zu erkennen, fertig gestellt werden konnte der lang ersehnte Radweg wegen der Minusgrade bislang aber noch nicht. Im Sommer sollen zwischen dem neuen Radweg und der Dr.-Bigalke-Straße auch die Märchenfiguren des verstorbenen Rietberger Künstlers Alwis Peters wieder einen Platz in der Öffentlichkeit bekommen (das WESTFALEN-BLATT berichtete). Figuren wie »Benjamin Blümchen«, »Alf« und »Donald Duck« wurden unter anderem von Schülern der Rietberger Hauptschule restauriert und werden derzeit auf dem Bauhof-Gelände zwischengelagert und sollen bald wieder aufgestellt werden.

Artikel vom 16.03.2006