15.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Quote nur »eins aus fünf«

Neuenkirchener beim »Eins-Live-Schulduell« dabei


Rietberg-Neuenkirchen (mobl). Nein, die deutsche Musikgruppe »Wir sind Helden« werden ihr einziges Konzert in NRW in diesem Jahr nicht in Neuenkirchen geben. Das nämlich wäre der Hauptpreis beim »Eins-Live-Schulduell« gewesen. Am Dienstag stellten sich 30 Schüler der zehnten Klasse der Hauptschule Neuenkirchen den Fragen von Radiomoderator Sascha Hilger. Doch am Ende lautete die Quote leider nur »eins aus fünf«, vier Fragen hatten die Schüler falsch oder gar nicht beantwortet. Mehr als 300 Schulen aus ganz Nordrhein-Westfalen machen mit beim Quiz des Radiosenders, die besten fünf treten im April im großen Finale gegeneinander an. In Neuenkirchen lief die erste Runde am Dienstag unter dem olympischen Motto »Dabei sein ist alles«, denn schnell war klar, dass es für die Endrunde nicht reichen würde. Auf Initiative von Schülersprecher Paul Schulz hin hatte sich eine Gruppe der Hauptschule bei »Eins Live« beworben. Am Dienstag nun bekamen 30 Schüler der Hauptschule Buchstaben ausgehändigt, von A bis Z sowie alle Umlaute und das »ß«. Die erste Frage des Moderators war noch leicht zu beantworten, einen Planeten des Sonnensystems sollten die Schüler benennen und formten zu viert schnell das Wort »Mars«. Danach verließ die Pennäler das Glück. Zwar wussten sie bei der zweiten Frage den Namen eines Eins-Live-Moderators, schrieben ihn aber falsch, so dass der Punkt nicht gewertet wurde. Die Frage nach einem Ausrichter einer Fußball-WM-Endrunde beantworteten sie mit »Polen« falsch, und auf die Fragen nach einem NATO-Gründungsland und einem vielfachen WM-Endrunden-Teilnehmer fiel ihnen die passende Antwort nicht ein. Das verflixte nämlich war: jeder Buchstabe war eben nur einmal vorhanden, deswegen waren Antworten wie »Deutschland« oder »Brasilien« nicht möglich. So musste also nach Wörtern gesucht werden, in denen jeder Buchstabe nur einmal vorkommt. Am besten konnte das bisher übrigens das Gymnasium Augustiniaum in Greven. Dort brauchten die Schüler für fünf richtige Antworten nicht einmal eine Minute.

Artikel vom 15.03.2006