16.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Portugiesen im Rathaus

Empfang am 4. Juni geplant - Aufruf zur Gelassenheit


Marienfeld (GG). Die Umgehungsstraße, die Fußball-WM und die Adenauerstraße - das waren die zentralen Themen, die bei der Monatsversammlung der KAB in der Heimatstube eifrig diskutiert wurden. Der Einladung der KAB-Vorsitzenden Christa Streng war unter anderem auch Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide gefolgt, die Stellung zur Entlastungsstraße bezog: »Da sind wir ständig am Ball. Ich verstehe aber, wenn die Marienfelder ungeduldig werden, doch die Realisierung der Umgebungsstraße ist schwierig in der Umsetzung. Nach dem Willen des Stadtrates werden wir sie als PPP-Projekt bauen.ĂŠLeider haben wir bekanntlich überhaupt keine Erfahrungswerte«. Das Stadtoberhaupt ist aber zuversichtlich, dass der erste Spatenstich Ende 2006 erfolgt.
Zur Gelassenheit rief die erste Frau der Stadt hinsichtlich der bevorstehenden WM auf: »Ich freue mich, dass zahlreiche Vereine durch Kompromisse, Veranstaltungen und Aktionen an einem guten Verlauf interessiert sind. Der Empfang der portugiesischen Delegation findet wahrscheinlich am Ankunftstag, sprich am 4. Juni, im Harsewinkeler Rathaus statt«.
Man wolle sich als Gastgeber positiv darstellen, so Amsbeck-Dopheide. Dennoch schränkte sie ein: »Manches lässt sich einfach nicht im Voraus planen. Unser Problem ist, dass wir nicht wissen, wie viele Besucher kommen. Deshalb wird manches vielleicht etwas chaotisch sein. Aber es werden auf jeden Fall Lösungen gefunden. Ich bin mir sicher, dass es ein schönes Fest wird«.
Auch die Sanierung der Adenauerstraße wurde von der Bürgermeisterin aufgegriffen: »Wir müssen die Neubebauung abwarten. Ansonsten würde die Straße möglicherweise sofort wieder durch Baufahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen«.

Artikel vom 16.03.2006