15.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn die Festkasse verschwindet . . .

Plattdeutscher Schwank »Füerwehrball« sorgte für heiteren Abend

Bünde-Dünne (BZ). Der plattdeutsche Einakter »Füerwehrball« war die Hauptattraktion des diesjährigen plattdeutschen Abends der Dünner Dorfgemeinschaft in der Dünner Begegnungsstätte.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Karl-Heinz Becker stimmten zunächst »Hans und die 3 Willis« (Hans Gottspenn, Willi Kemmner, Willi Nolte und Willi Schläger) mit drei plattdeutschen Geschichten und einem Sketch die gut 100 Besucher in der voll besetzten Begegnungsstätte auf einen heiteren Abend ein. Denn viel zu lachen gab es anschließend auch mit den sechs Akteuren des Heimatvereins Oberbauerschaft, die das neu einstudierte Theaterstück der Oberbauerschafter Freilichtbühne Kahle Wart einem fachkundigen Publikum der plattdeutschen Sprache präsentierten.
Zum Inhalt: Hanno Meiners (Helmut Becker) ist Kassenwart bei der Feuerwehr. Gestern war Feuerwehrball und heute Morgen ist die Kasse, mit der Hanno morgens den Saal verlassen hat, verschwunden. Außerdem hat Hanno fürchterliche Kopfschmerzen und kann sich an nichts erinnern, schwört aber Stein und Bein, dass er nicht betrunken war. Was ist vorgefallen in der Nacht? Hannes Freund (Axel Rieke) rät, einen Unfall vorzutäuschen, aber so recht will diese Erklärung für das nächtliche Geschehen nichts taugen.
Hannos Frau Rosi (Gerda Ant) verdächtigt Hannes des Ehebruchs, aber da taucht Doris (Bianca Riedel) auf, mit der Hanno angeblich »etwas gehabt haben soll« und klärt den Fall auf. Die Reporterin der Kreiszeitung (Kirsten Tödtmann) begleitet das ganze Geschehen, zumal sie eine dicke Story für die Presse wittert.
Auch die Zuschauer konnten ihre plattdeutschen Kenntnisse bei dem einen oder anderen Lied mit Begleitung des Dünner Posaunenchores auffrischen.

Artikel vom 15.03.2006