16.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beim Feuerwehrfest hat's gefunkt

WESTFALEN-BLATT gratuliert mit 600 Euro zur goldenen Hochzeit


Von Marion Neesen (Text) und Wolfram Brucks (Foto)
Niederntudorf (WV). Eintauschen gegen einen anderen würde Elfriede Reelsen ihren Mann Josef niemals -Êauch nach 50 Ehejahren nicht. »Dafür habe ich einen viel zu guten Mann bekommen«, sagt die 72-Jährige aus Niederntudorf, obwohl sie damals als junge Frau so recht gar keine feste Bindung wollte. Dass sie Josef Reelsen (75) genau am 15. März vor dem Standesbeamten dann doch das Ja-Wort gegeben hat, bescherte ihr gestern einen Gutschein über 600 Euro. Denn den eigenen 60. Geburtstag will das WESTFALEN-BLATT gemeinsam mit seinen Lesern feiern. Und so überbrachte Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Hecker gestern mit besten Wünschen zur goldenen Hochzeit den stattlichen Gutschein.
Gefunkt hatte es bei der gelernten Weißnäherin Elfriede Knaup aus Salzkotten und dem Eisenbahner aus Niederntudorf beim sommerlichen Feuerwehrfest in Salzkotten. »Da haben wir zum ersten Mal miteinander getanzt«, erinnert sich Elfriede Reelsen. Trotzdem musste sich Josef Reelsen »noch ganz schön anstrengen«, um seine Elfriede zu bekommen. Denn die hatte noch viele andere Dinge im Kopf. »Ich war im Volkstanzkreis und im SGV, da blieb für eine Beziehung gar keine Zeit«, sagt sie heute. Bis zum Februar dauerte es noch, ehe die beiden sich wieder trafen. Dann wurde es allmählich ernst. »Geheiratet haben wir eigentlich, weil wir zusammenziehen wollten, es aber keine Wohnungen gab -Êund für Unverheiratete schon gar nicht«, sagt Elfriede Reelsen. Als nach einem passenden Datum gesucht wurde, schlug ihre zukünftige Schwiegermutter den 15. März vor, denn an diesem Tag hat Josef Reelsen außerdem noch Geburtstag. Eine Wohnung gab es dann zwar zunächst immer noch nicht, so dass beide weiterhin bei ihren Eltern lebten, doch bald war auch dieses Problem gelöst. Dafür musste am 9. August aber erst noch kirchlich geheiratet werden. Gefeiert wurde damals mit 42 Personen im ausgeräumten Wohnzimmer. Zur standesamtlichen goldenen Hochzeit gratulierten neben den zwei Kindern, Schwiegerkindern und drei Enkelkindern auch Freunde und Nachbarn.
Sonderseiten im überregionalen Teil

Artikel vom 16.03.2006