15.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorstand weiter fest im Sattel

Generalversammlung beim Zucht-, Reit- und Fahrverein Schloß Holte

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Im Mittelpunkt der diesjährigen Generalversammlung des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Schloß Holte stand die Neuwahl des Vorstandes, die mehr als reibungslos über die Bühne ging. Alle bisherigen Mitglieder stellten sich zur Wiederwahl und stehen dem Verein weiter zur Verfügung.

Bei der sportlichen Bilanz konnte Vereinsmitglied Paul Pollmüller in der Gaststätte Dresselhaus-Brockmann über erfolgreiche Pferde, Reiter und Züchter berichten. Erfolgreichstes Pferd in der vergangenen Saison war Lutania im Besitz von Egon Rodemann, gefolgt von Faro, der im Besitz von Egon Kläsener ist und Luzi, im Besitz von Paul Pollmüller und Günter Kleinegrauthoff. Erfolgreichster Springreiter ist nach wie vor Günter Kleinegrauthoff, gefolgt von Egon Kläsener und Kirsten Kleinegrauthoff. Bei den Junioren sind es weiterhin die Gebrüder Kläsener, mit Yanick an der Spitze, gefolgt von seinem Bruder Marco, sowie Sarah Kuhlmann.
Mareike Greve, Jugendwartin des Vereins, berichtete über die Aktivitäten der Jugendlichen im ZRFV. So sind zur Zeit etwa 180 Junioren dabei, wovon etwa 30 an Turnieren teilnehmen. Sie erreichten 2005 insgesamt 420 Platzierungen, wobei 85 Siege erritten werden konnten. Gestartet wurde vom Reiterwettbewerb bis hin zum M-Springen. Die E-Springmannschaft hatte insgesamt neun Platzierungen mit fünf Siegen und die E-Dressurmannschaft fünf Platzierungen mit einem Sieg.
Andrea Plaßhenrich gab einen genauen Kassenbericht. Holger Otto, 1. Geschäftsführer des Vereins, berichtete, dass der Schulbetrieb sich in 2005 langsam konsolidiert habe. Dem ausführlichen Geschäftsbericht konnte man entnehmen, dass eine wichtige Einnahmequelle immer noch die Turnierveranstaltung im August ist. Die Sponsoren standen trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage großzügig hinter dem Verein. Leider ging der Turnierfreitag aufgrund schlechten Wetters baden, aber das Fazit lautete hier gemäß Klaus Pähler: »Bei schlechtem Wetter wird mehr gegessen und bei gutem Wetter mehr getrunken«.
Der Verein ist mittlerweile auf 400 Mitglieder angewachsen. Die 2000 neu in Betrieb genommene Reitanlage auf dem Gelände Hunke ist nun schuldenfrei. Auch die erheblichen Gebühren, die für Anschluss, Erschließung und Straße an die Gemeindekasse fällig waren, konnten in 2005 abgegolten werden. Die geplanten Neu-Investitionen sind aber nach wie vor nur mit viel Eigenleistung zu bewältigen und erfordern weiter das Engagement der Mitglieder. Klaus Pähler, 1. Vorsitzender des Vereins, bedankte sich noch einmal ausdrücklich bei allen aktiven Helfern.
Zunächst ist für 2006 das Verlegen von Verbundsteinpflaster an der Reithalle geplant. Ferner stehen folgende Veranstaltungen auf dem Programm: das Jugendturnier am 1. und 2. April, das Voltiturnier, die Schloß Holter Reitertage und die Weihnachtsfeier. Im Herbst findet auch wieder ein Vereinsausritt nach alter Tradition statt. Weitere Informationen unter
www.holterreiter.de

Artikel vom 15.03.2006