16.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gebühren sollen die
Stadtbücherei erhalten

CDU will auch hier die Defizite senken


Von Frank Spiegel
Höxter (WB). Um auch langfristig den Erhalt der Stadtbücherei in Höxter zu sichern, möchte die CDU durch Ausleihgebühren etwa 60 000 Euro einnehmen und so das derzeitige jährliche 210 000 Euro-Defizit dieser Einrichtung senken. Einen entsprechenden Antrag brachte Christdemokrat Guido Leifeld im Haupt- und Finanzausschuss des Rates ein. Entschieden hat das Gremium jedoch noch nicht, das soll der Stadtrat am heutigen Abend tun.
Leifeld denkt an eine Gebühr von etwa 50 Cent im Durchschnitt. »Wie diese gestaffelt werden soll, darüber wird man noch reden müssen. Kinder und Jugendliche sollten weniger zahlen, Erwachsene mehr«, so der Christdemokrat. Wie in anderen Bereichen auch, müssten auch in der Bücherei die Defizite gesenkt werden. Es gehe hier nicht darum, die Bürgerinnen und Bürger »abzuzocken«, das eingenommene Geld solle vielmehr der Einrichtung direkt zugute kommen. Sie solle attraktiv gestaltet werden, auch sollten so neue Medien angeschafft werden.
»Man kann nicht mehr alles kostenlos zur Verfügung stellen«, so Guido Leifeld. Da sich Höxter im Haushaltssicherungskonzept befinde und eine Stadtbücherei eine so genannte freiwillige Leistung sei, müsse man jetzt etwas tun, um die Kosten zu senken. Sonst bestehe die Gefahr, dass die Regierungspräsidentin in Detmold die Stadt anweise, freiwillig betriebene Einrichtungen zu schließen.
Kritisch zu den Plänen äußerten sich Bündnisgrüne und UWG.

Artikel vom 16.03.2006