15.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinsam planen und wohnen

Volksbank greift Wohn-Idee »50plus-Generation« aus dem Kreis der Mitglieder auf

Rahden/Lübbecke (eph). Mit guten Freunden und Gleichgesinnten frühzeitig ein Wohnprojekt planen, dieses (aus-)bauen, später einziehen und gemeinsam alt werden.

Wer sich mit dieser Vision beziehungsweise Lebensplanung anfreunden kann, findet in der Volksbank Lübbecker Land möglicherweise einen kompetenten Partner. Während ihrer Mitgliederversammlungen hat die Bank jetzt ein Modell vorgestellt und in der »50plus-Generation« für eine Teilnahme an dem außergewöhnlichen Projekt geworben. Vorstandsmitglied Hartmut Jacob: »Wir sind fest entschlossen, diese Idee zu verwirklichen und sehen darin auch eine Neubelebung des genossenschaftlichen Gedankens ÝEiner für alle - alle für einenÜ.« Mit ihrer Initiative greift die Volksbank eine Anregung aus dem Kreis ihrer Mitglieder auf. Die Bank hatte im vergangenen Jahr Gesprächskreise zu unterschiedlichen Themen ins Leben gerufen und dabei eine Vielzahl von Ideen und Anregungen zusammengetragen. Im Rahmen der fünf Mitgliederversammlungen in Levern, Espelkamp, Pr. Oldendorf und Lübbecke kündigte der Vorstand an, über konkrete Ergebnisse Ende April zunächst die Teilnehmer der Gesprächsrunden und danach die Vertreter zu informieren.
Mit der bewährten Mischung aus Information und Unterhaltung suchte die Bank auf den fünf Versammlungen den Dialog mit ihren genossenschaftlichen Anteilseignern. Mehr als 2 000 Bankteilhaber ließen sich nach Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Rüdiger Tegeler vom Vorstand über den Verlauf und die Höhepunkte des vergangenen Geschäftsjahres unterrichten. Dabei zeigten sich die Vorstandsmitglieder Conrad Bäumer, Hartmut Jacob und Bernhard Plohr mit der Entwicklung in 2005 insgesamt zufrieden. Die Bank habe sich in einem rauen Wirtschaftsklima gut behauptet, die Beratungsleistungen für Mitglieder und Kunden ausgebaut und dadurch die eigene Wirtschaftskraft weiter gestärkt.
Auch im laufenden Jahr will die Bank für ihre Mitglieder und Kunden ein kompetenter Gesprächspartner in allen Finanzfragen sein. Neben dem Dauerthema »Zukunftsvorsorge« einer der Beratungsschwerpunkte: Renovierungen und Modernisierungen im Bereich der Gebäudetechnik, ausgelöst durch die steigenden Energiepreise. Hier hat sich die Volksbank darauf spezialisiert, privaten Investoren schnell und unbürokratisch zinsgünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu vermitteln.
Für den unterhaltsamen Part bei den Mitgliederversammlungen hatte die Volksbank Lübbecker Land in diesem Jahr den Kleinkünstler Martin Lüker verpflichtet. Unter dem Motto »Von innen schön!« erfreute der »Mann am Klavier« und bekennende Heinz-Erhardt-Fan sein Publikum mit hinterlistigem Humor und einer großer Portion an intelligentem Wortwitz.

Artikel vom 15.03.2006