14.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erster Einsatz bei der WM

Neuer Rettungscontainer kostet 215 000 Euro


Kreis Gütersloh (mdel). Seinen - wahrscheinlich - ersten Einsatz wird der neue Rettungscontainer des Kreises Gütersloh bei der Fußball-Weltmeisterschaft haben. Für fünf Spieltage wird der Abrollcontainer nach Köln geschafft und innerhalb eines Behandlungsplatzes eingesetzt, der für die Versorgung von 100 Patienten eingerichtet wird. Im Kreis Gütersloh hofft Landrat Sven-Georg Adenauer, möglichst lange auf den Einsatz der Versorgungseinrichtung verzichten zu können - schließlich wird sie bei einem Massenanfall von Verletzten angefordert.
Inklusive der medizinischen Ausstattung hat der neue Rettungscontainer 215 000 Euro gekostet. 140 000 Euro hat das Land Nordrhein-Westfalen übernommen, das bis zum nächsten Jahr alle Kreise und kreisfreien Städte mit solchen Containern ausstatten will. »Er ist das Herzstück unseres modularen Notfallkonzeptes, das bereits vor einiger Zeit ausgearbeitet wurde«, erklärte Dr. Wolfgang Schwentker, Leiter der Abteilung Ordnung des Kreises Gütersloh, gestern bei der Vorstellung des Containers. Die Versorgungseinrichtung hat ihren Standort in der Gütersloher Feuerwehrwache und kann bei Schadensfällen ab fünf Verletzten angefordert werden. In dem Container befindet sich technische Ausstattung wie Zelte, Zeltheizungen, Bänke und ein Notstromaggregat genauso wie medizinische Geräte. Bei Einsätzen werden diese Geräte vom Personal des Roten Kreuzes aufgebaut und betrieben. »Unsere Mitarbeiter sind in den vergangenen Wochen geschult worden. Der Container wird unsere Arbeit erheblich vereinfachen«, sagte Kreisrotkreuzleiter Rainer Frenz. Ein Test soll heute Abend auf dem Pfleiderer-Areal an der Holzstraße stattfinden, wo die Ausstattung »auf Herz und Nieren« überprüft wird. Dr. Wolfgang Schwentker berichtete zudem, dass der Kreis noch zwei so genannte Gerätewagen »Sanitätsdienst« bekommen soll, der den Hilfsorganisationen zur Verfügung gestellt wird.

Artikel vom 14.03.2006