15.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wirtschaftsfaktor für Mittelstand

Mittelstandsvereinigung in Altenbeken zu Tourismus-Chancen

Altenbeken (WV). »Wir leben dort, wo andere Urlaub machen,« so Herbert Hoffmann, Geschäftsführer der Touristikzentrale Paderborner Land beim traditionellen Grünkohlessen der Mittelstandsvereinigung in Altenbeken. Man sei weit über Kreis- und sogar Bundesgrenzen hinaus schon auf einem guten Weg, die Anzahl der Touristen aus den Niederlanden und seit kurzem auch aus Großbritannien steige stetig.

Durch ein Mehr an privatem örtlichen Engagement müsse man gemeinsam erreichen, dass die Tourismusströme zukünftig verstärkt auch nach Altenbeken fließen. Herbert Hoffmann und Rudolf Vieth vom Verkehrsverein Altenbeken waren sich einig: Tourismus ist nicht nur ein Handlungsfeld sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für den Mittelstand. Die Vermarktung hierbei dürfe jedoch nicht nur kommunal bezogen betrachtet werden. »Wir brauchen ein überregionales Marketing mit anderen Kommunen, bei dem auch die Möglichkeiten des Klosters Dalheim und des Weltkulturerbes in Corvey mit einfließen können«, weitete der Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung in Altenbeken, Ferdinand Goeken, den Blick auch über die Region um Altenbeken aus.
Rudolf Vieth warb vor allem auch um die notwendige Unterstützung durch Kooperationspartner aus Politik und Wirtschaft. Erste positive Veränderungen für den Tourismus in der Eggegemeinde will der Verkehrsverein Altenbeken alsbald durch eine Informations- und Imagebroschüre erzielen. Die große Trumpfkarte Altenbekens sei die Kombination aus Wandern und Eisenbahn, eben dies müsse aber noch gezielter beworben werde. »Rundkurs-Routen sind beim Wandern der Renner«, so Hoffmann. Altenbeken habe mit dem Westfalenwanderweg und dem ersten deutschen prämierten Wanderweg, dem Eggeweg auch ohne Nationalpark oder Biosphärenpark ein hervorragendes Alleinstellungsmerkmal. Zudem sei Wandern auch bei der jüngeren Generation voll im Trend. So können bereits heute vor Antritt einer Wanderung die GPS-Daten aus dem Internet aufs Handy geladen werden.

Artikel vom 15.03.2006