14.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gymnasium muss
13 Schülern absagen

Fünftklässler aus Enger bald nach Herford?

Von Kerstin Sewöster
Kreis Herford (HK). Das Schuljahr 2006/07 beginnt für 13 Kinder aus Enger und Spenge mit einer Enttäuschung. Ihre Anmeldung für das Widukind-Gymnasium Enger wurde abgelehnt. Der Grund: Bei 173 Anmeldungen für die Sekundarstufe I hätte eine sechste fünfte Klasse eingerichtet werden müssen. Und das ist laut Schulträger, der Stadt Enger, nicht möglich.

Zunächst sah es bei Anmeldeschluss Mitte Februar aus, als gäbe es keine Probleme. Schulleiterin Brigitte Binke-Orth freute sich über den großen Zuspruch auf das Widukind-Gymnasium (WGE) und mutmaßte, dass nach Absprache mit der Stadt die Sekundarstufe I erstmals sechszügig starten könne. »Das Gebäude bietet genug Platz.« Das war offenbar eine Fehleinschätzung. Die Stadt Enger als Schulträger schiebt der Sechszügigkeit einen Riegel vor, verweist auf einen Ratsbeschluss, nach dem das Gymnasium lediglich fünfzügig geführt werden könne.
»Eine schwierige Entscheidung«, räumt Bürgermeister Klaus Rieke ein. Sie sei nach Absprache mit den Fraktionsvorsitzenden getroffen worden. Rieke erinnert daran, dass 1999/2000 »in einem Kraftakt« das Gymnasium für sechs Millionen Mark von vier auf fünf Züge erweitert worden war. Jetzt würden die Schüler gut und angemessen unterrichtet, doch genügend Platz für eine zusätzliche Klasse gebe es nicht.
Die Kinder aus Enger sieht der Bürgermeister gut versorgt. »Die Raumproblematik tritt ein, weil eine große Zahl der Schüler aus Spenge kommt«, erläutert Rieke: »Es kann nicht in Ordnung sein, dass Enger immer mehr Klassen einrichtet, weil Nachbargemeinden ihre Schüler nicht unterbringen.« Der Schulträger bedauere, dass die Schulleitung die Absagen nach Leistungskriterien ausgesprochen habe und nun auch künftige Fünftklässler aus Enger Absagen erhalten hätten. Binke-Orth geht davon aus, dass die abgelehnten Schüler in Herforder Gymnasien unterkommen. Nicht bestätigt wurde, dass Eltern der abgelehnten Kinder Widerspruch eingelegt haben.

Artikel vom 14.03.2006