15.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leuchtturmprojekte lassen hoffen

Industrieller Umsatz im Kreis fünf Prozent zurückgegangen

Bad Driburg (rob). Thomas Herold, stv. Hauptgeschäftsführer und Leiter der IHK-Zweigstelle Paderborn- Höxter, ist über statistisch erfasste Ergebnisse der Wirtschaft im Kreis Höxter besorgt: Der industrielle Gesamtumsatz im Kreis Höxter ist 2005 um 5 % auf 1,71 Mrd. Euro zurückgegangen.

Davon werden 26,2 % (448 Mio. Euro) ins Ausland geliefert. Das Auslandsgeschäft wird dabei ganz wesentlich von den Branchen Holzgewerbe ohne Möbel, Gummi- und Kunststoffwaren und dem Maschinenbau getragen. Stark rückläufig war vor allem die Branche Ernährungsgewerbe. Hier ging der Umsatz um 27,5 und der Auslandsumsatz um 34,4 % zurück. Indien nannte Herold neben China als Zukunftsmarkt.
Das Dienstleistungsgewerbe im Kreis Höxter geht für 2006 von einer gleich bleibenden Entwicklung aus. Von einer erwarteten Verbesserung sprechen ganz vereinzelt Unternehmen aus dem Kredit- und Verkehrsgewerbe sowie der Bereich Immobilienmakler. In den Bereichen EDV-Dienstleistung und Werbung schlägt das Barometer eher nach unten aus.
Soweit im Handel positive Tendenzen erkennbar sind, handelt es sich fast ausschließlich um berichtende Großhandelsunternehmen vor allem aus den Bereichen Großhandel mit Ge- und Verbrauchsgütern, Baustoffe, Textilien. Trotz dieser eher verhaltenen Aussagen geht Marcus Graf Oeynhausen als IHK-Vollversammlungsmitglied von einer guten Zukunft für den Kreis Höxter aus. Die - meist privatwirtschaftlichen - Aktivitäten im Kreis zeigten, dass man für die Zukunft rüstet. Als Beispiele sprach er das Teststrecken-Projekt Bilster Berg, die 18-Millionen-Euro-Hotelinvestitionen in Bad Driburg, den Sicherheitsparcour in Steinheim, die Museumsmeile in Nieheim und auch die geplante neue Einkaufsgalerie neben Klingemann in Höxter an.

Artikel vom 15.03.2006