15.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Was eine rechte Hobby-Gärtnerin ist, die kümmert sich frühzeitig. Macht einen Plan, was und wo dieses Jahr im Gemüsebeet wachsen soll. Kauft die notwendigen Sämereien. Und zieht auch einiges auf dem Fensterbrett in der Wohnung vor. Bequemer sind natürlich solche Sorten, die direkt im Garten gesät werden können.
Und da steht auf dem Samentütchen: Anfang März im Freiland ausbringen. »Richtige Witzbolde, diese Sämereien-Verkäufer«, sagt sie, wirft einen Blick nach draußen und die dicke Jacke über die Schultern. Auf die Frage ihres Mannes, wohin sie wolle, antwortet sie knapp: »Nach draußen, säen.« Worauf dieser süffisant fragte: »Möhren oder Streusalz?« Elke Wemhöner
Stadtspitze sucht
das Gespräch
Enger (vz). Ohne Antwort blieb bislang ein schriftlich formulierter Vorschlag von Bürgermeister Klaus Rieke, dass er und der Vorsitzende des Gerbereimuseumsvereins sich gemeinsam über die künftige Personalsituation in der Gerberei unterhalten. Drei städtische Bedienstete sind laut Rieke nur »vorübergehend« während der Umbauphase des Widukind-Museums in der Gerberei tätig. Sie hörten dort auf, wenn das neue Museum eröffnet werde. Um zu einer Lösung zu kommen, stehe er »weiter für Gespräche zur Verfügung«.

Veranstaltungen
Touristenverein »Die Naturfreunde«: 19.30 Uhr Vorstandssitzung im Mühlenkotten.
Radgruppe GTE: 17 Uhr Langsamtour; Bielefelder Straße 19.
Fotoclub: 19.30 Uhr im Mühlenkotten; Thema: Makrofotografie.

Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Gertrud Kebe, Anemonenweg, zum 83. Geburtstag;
Elfriede Ebmeyer, Westerfeldweg, zum 92. Geburtstag;
Jekaterina Focht, Adlerstraße, zum 92. Geburtstag.

Wir betrauern:
Martha Lange, verw. Wemhöner, geb. Neumann, 75 Jahre, Oldinghausen. Die Beerdigung findet am Freitag, 17. März, um 15.30 Uhr von der Friedhofskapelle Oldinghausen aus statt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht in der Sundernstraße eines der Tempomessgeräte, das Autofahrern zeigt, wie schnell sie sind. Richtig so, denn hier am Schulweg müssen Raser gebremst werden, meint EINER

Artikel vom 15.03.2006