15.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Tänzer präsentierten
sich so gut wie nie«

»Die 12 Tornados« Sieger beim Männerballett-Turnier

Alhausen (WB). Mit einem furiosen Auftritt konnte sich das Männerballett »Die 12 Tornados« aus Alhausen zum zweiten Mal nach 2004 den Sieg beim Turnier in Lichtenau-Atteln holen.

»Fehlerfrei und so gut wie nie«, so die Trainerin Susanne Hoheisel, präsentierten sich ihre Jungs am letzten Samstag in der proppenvollen und mit mehr als 1000 Zuschauern besetzen Altenauhalle. Neben den hochklassigen Darbietungen der 14 Teams bei dem fast dreistündigen Programm, welches die Organisatoren Willi Thiele und Manfred Kutsche vom Sportverein Atteln auf die Beine gestellt hatten, kam natürlich auch das fröhliche Feiern nicht zu kurz. Sportliche Höchstleistungen allerdings waren es schon, die die angetretenen Tanzgruppen auf der Bühne vollbrachten.
Mit tollen Einfällen, originellen Kostümen und zum Teil recht aufwändigen Bühnenbildern hatten die gelenkigen Herren in der vergangenen Karnevalssession schon für wahre Beifallsstürme gesorgt - und wetteiferten jetzt um den Sieg. Die Nase vorn hatten schließlich die Jungs aus Alhausen. Sie nahmen sich das »Traumschiff Surprise« zum Ideengeber für eine witzige und furiose Tanznummer mit von Beate Ising aufwendig gestalteten Kostümen, die allein schon einen Preis verdient hätten. Die Jungs der 12 Tornados vom Sportverein SV RW Alhausen taten tänzerisch und schauspielerisch ihr übriges dazu. Platz 2 ging an das Männerballett aus Nordborchen mit dem Piratentanz »Pirate of Dance« und Platz 3 an tänzerische Wolfgang-Amadeus-Mozarts: an die Jungs aus Nie-derntudorf. Doch auch die Teams die nicht unter den erstplatzierten landeten gehörten ganz klar zu den Gewinnern des Abends: die lieblichen blonden Prinzessinnen vom Vorjahressieger, den »Sälzer Jungs« Salzkotten, die Urwaldmenschen aus Wewelsburg oder die Schotten aus Asseln. Keine leichte Aufgabe für die fachkundige achtköpfige Jury, unter ihnen die Bürgermeister Winfried Menne und Karl-Heinz Wange sowie Fachleute aus dem Tanzsport und der Modebranche.
Die Männer aus Alhausen konnten für ihren Auftritt insgesamt dreimal die Maximalpunktzahl von 100 erlangen. Ein voll besetzter Fanbus unterstützte die Alhauser Jungs und feierte mit ihnen den tollen Sieg bis in die frühen Morgenstunden.

Artikel vom 15.03.2006