15.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hoffnungsfünkchen für Wehe

Tischtennis-Kreisliga: Aufsteiger schlägt Minden III - LTTV patzt: 8:8

Wehe (mh). Können die Tischtennis-Herren des TuS Wehe im Abstiegskampf der Kreisliga doch noch für Spannung sorgen? Am 18. Spieltag bezwangen die Weher die dritte Mannschaft Eintracht Mindens mit 9:5. Tabellenführer TTV Lübbecke III macht der Konkurrenz an der Tabellenspitze durch ein 8:8 gegen den TSV Hahlen II wieder etwas Hoffnung.

TuS Wehe - TuS Eintracht Minden III 9:5. Die Nordkreisler gaben im Abstiegskampf wieder ein Lebenszeichen von sich und verließen durch den Heimsieg auch den letzten Tabellenplatz. »Um im Abstiegskampf noch hoffen zu können, kommt der Sieg aber zu spät«, kommen allerdings keine selbstbewussten Worte aus dem Weher Lager. Die Gastgeber profitierten auch von der Verletzung des Mindeners Lars Krückemeyer gleich in den Eingangsdoppeln, so dass man beide Einzel kampflos erhielt. Für die Weher siegten im Endeffekt Ma. Möller/Siemering, Mi. Möller/Wehbrink sowie Martin Möller (2), Michael Möller (2), Bernd Siemering, Matthias Häseker und Andree Lasthoff.
TTU Bad Oeynhausen IV - SV Börninghausen 9:1. Nach dieser derben Klatsche rutschten die Börninghauser, die mit doppeltem Ersatz in der Kurstadt antraten, zurück auf den letzten Tabellenplatz. Schon nach den Doppeln führten die Gastgeber mit 3:0. Haake/Pikutzki kämpften sich zwar in den fünften Satz, verloren hier aber mit 7:11. In den ersten Einzeln hatten Thorsten Bäumer, Jürgen Wiora und Detlef Haake nichts zu bestellen, ehe Stefan Ryba gegen Raphael Otto für den Ehrenpunkt sorgte. Danach reichte es nur noch zu einem Satzgewinn von Ersatzmann Roesch.
TuS Windheim - VfL Frotheim 8:8. Für die Windheimer war es ein ganz wichtiger Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Frotheim führte bis zum 8:5, ehe die beiden Ersatzspieler Manfred Haarmeyer und Gerd Gregel (für Thorsten Kühl und Uwe Beier) im unteren Paarkreuz gratulieren mussten. Im Schlussdoppel machten dann Büsching/Ebner gegen Mehrhoff/Dombi das Unentschieden perfekt. Bis zum 5:5 war die Partie ausgeglichen verlaufen, ehe Georg Dombi, Gerd Vieker und Siegfried Kreft die Frotheimer in Führung brachten. Zuvor hatten Vieker/Kreft, Mehrhoff/Dombi, Christian Mehrhoff, Gerd Vieker und Manfred Haarmeyer gepunktet.
TTV Lübbecke IV - TSV Hahlen II 8:8. Die Lübbecker selbst sprachen nach der Partie von einem Punktgewinn, obwohl sie sich eine 8:4-Führung noch aus der Hand hatten nehmen lassen. Der Tabellenführer musste mit Stefan Halwe und Andreas Bako auf zwei wichtige Punktelieferanten im mittleren beziehungsweise unteren Paarkreuz verzichten. So konnten sich die Gastgeber letztlich bei ihren oberen Paarkreuz mit Marco Weiher und Gert Wolf bedanken, das gegen Jörn Seele und Michael Kruse optimale vier Punkte holte.
In der Mitte war Steffen Hahn einmal erfolgreich, während Vortmeier leer ausging. Slava Oreschkin und Frank Gotsch punkteten zwar in der ersten Runde, verloren aber in der entscheidenden Phase des Spiels ihre Einzel. Aus den vier Doppeln holten die LTTVler lediglich zu Beginn einen Zähler durch Weiher/Gotsch. Die verloren im Schlussdoppel allerdings gegen Seele/Kruse in vier Durchgängen.
SC Hollwede - BSC Blasheim 3:9. Nach drei Spielen in Folge musste sich der SC Hollwede mal wieder geschlagen geben. Für den HSC war es erst die zweite Niederlage in der Rückrunde. Zwar gingen die Nordkreisler durch Erfolge von Pieper/Hegerfeld und Fricke/Pöppelmeier noch in Führung, doch danach reichte es nur noch zu einem Einzelpunkt von Marco Fricke gegen BSC-Ersatzmann Reinhard Schnittker.
Der Spielfilm: Pieper/Hegerfeld - Frenkel/Schnittker 11:6, 18:16, 12:10, Kucks/Koch - Hellweg/Kuhlmann 5:11, 11:6, 8:11, 6:11, Fricke/Pöppelmeier - Möller/Hanusa 8:11, 11:9, 11:3, 11:5, Daniel Pieper - Thorsten Hellweg 13:15, 9:11, 11:9, 11:9, 9:11, Cord Hegerfeld - Stephan Frenkel 3:11, 10:12, 6:11, Carsten Kucks - Alexander Hanusa 3:11, 7:11, 12:10, 11:9, 6:11, Andreas Koch - Frank Möller 9:11, 8:11, 15:13, 7:11, Marco Fricke - Reinhard Schnittker 9:11, 11:7, 7:11, 12:10, 11:4, Henrik Pöppelmeier - Marco Kuhlmann 7:11, 7:11, 13:11, 5:11, Pieper - Frenkel 11:9, 7:11, 5:11, 11:9d 8:11, Hegerfeld - Hellweg 11:9, 7:11, 7:11, 9:11, Kucks - Möller 13:15, 6:11, 7:11.

Artikel vom 15.03.2006