14.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei »Neulinge« in Vorstand gewählt

Rietberger Gilde hält weiter am sonntäglichen Schützenumzug fest

Rietberg (WB). Eine erfolgreiche Jahresbilanz, Ehrungen und Wahlen bildeten die Schwerpunkte der Generalversammlung der St.-Hubertus-Schützengilde am Samstag. Im voll besetzten Kolpinghaus galt der Dank aller einer verdienten Schützin, die exakt 25 Jahre lang als Pressewartin im Vorstand mitgearbeitet hatte.

Mit 22 Jahren war Petra Schryen 1981 in das Leitungsteam gewählt worden. Schon 1978 kam Petra Schryen in den Verein, sie war an der Seite von Helmut Blomberg Königin und in der Folge an der Seite von Hans Pähler auch Kaiserin. Seit der Gründung der Damenkompanie engagiert sie sich in dieser Gemeinschaft, war zudem Mitbegründerin der Jungschützinnenkompanie. Für ihre Vorstandsarbeit und ihren gesamten Einsatz erhielt sie im Lauf der Jahre den Hohen Bruderschaftsorden, das große Verdienstkreuz und das St.-Sebastianus-Ehrenkreuz. Berufliche Gründe waren es, die Petra Schryen zu der Entscheidung veranlassten, die Vorstandsarbeit niederzulegen. Neuer Pressesprecher wurde Thomas Peitz. Elina Wiglinghoff wurde ebenfalls neu in den Vorstand gewählt. Die 27-Jährige - ihr Vater Rudi ist Platzmeister im Verein - gehört seit 1992 in den Kreis der traditionsreichen Schützengemeinschaft, 1996 übernahm sie die Leitung der Jungschützinnenkompanie. Sie organisiert das Kinderschützenfest und ist Schriftführerin im Bezirksjungschützenvorstand. Im Amt bestätigt wurde im Rahmen der turnusmäßigen Wahlen auch der Schirrmeister Bernhard Eusterbrock. Viel Arbeit hatte das amtierende Königspaar, Wolfgang Drews und Thea Peitz, galt es doch, gleich 42 Jubilare zu ehren. Seit 50 Jahren gehören Hermann Becker, Willi Berkenbaum, Horst Jüttmeier, Wenzel Stroop und Josef Volmer dem Verein an. Seit 40 Jahren zählen Wolfgang Arens, Franz Biermann, Johannes Biermann, Karl-Heinz Bisping, Anton Böckmann, Theo Brinkschröder, Hermann Brüggershemke, Franz-Josef Dieckneite, Bernhard Eusterbrock, Josef Eusterbrock, Heribert Hökenschnieder, Willi Höppner, Stefan Hüllmann, Johannes Kollenberg, Ewald Nolte, Ludwig Otterpohl, Hans Peitz, Heinz Pülke, Stefan Reckgert, Werner Reker, Ernst Schrimpf, Franz Steinkemper, Ewald Stroop, Heinz Tepper und Georg Tölle in den Kreis der Gildianer. Silberjubilare sind Raimund Descher, Herbert Ewers, Norbert Hollenbeck, Peter Holz, Ludger Lilienbecker, Willi Lintel, Heinz-Josef Merschmann, Ralf Moss, Klaus Münster, Ralf Peterhanwahr, Hans-Josef Peters und Andreas Rath. Die Jahresberichte zeichneten ein durchweg positives Bild in allen Bereichen. Axel Hamann gab in seinem Jahresbericht einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse für die Gilde, die mittlerweile stolze 996 Mitglieder zählt. Beibehalten werden soll der Schützenumzug am Sonntagmorgen.

Artikel vom 14.03.2006