14.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tourismus gewinnt an Fahrt

LTM AG vertritt Lippe und Teutoburger Wald bei ITB

Kreis Lippe (SZ). Auch in diesem Jahr ist die Reiseregion Lippe auf der weltweit größten Tourismusmesse innerhalb des Messestandes des Teutoburger Waldes in der Halle von NRW vertreten. Lippe präsentiert seinen neuesten Reisekatalog mit Angeboten zu den Themen Wander-, Wellness-, Aktiv- sowie Dorf- und Familienurlaub.

Erfreulich ist aus Sicht der Lippe Tourismus & Markting AG (LTM), dass im Reisejahr 2005 nach Jahren starker Einbußen im Übernachtungs- und Ankünftebereich der Negativtrend erstmals gestoppt werden konnte. Mit 0,9 Prozent mehr an Übernachtungen und einem Plus von 3,3 Prozent im Ankünftebereich seien erste leichte Steigerungen zu verzeichnen.
Bereinigt durch die Übernachtungen im Klinik- und Sanatoriumsbereich sei die positive Entwicklung sogar noch etwas deutlicher. LTM-Vorstand Gerd Przybyla machte während der ITB deutlich, dass das ganzheitliche Regionalmarketing und die marktgerechten Vertriebsstrukturen greifen würden. Er unterstrich, dass dies das Ergebnis einer ständig verbesserten Kooperation zwischen der LTM AG, den Städten und Gemeinden und aller Akteure im Tourismus in Lippe sei.
Besonders herauszustellen seien die gemeinsamen Strategien und Maßnahmen der beiden Kurorte zusammen mit der LTM AG, die einen wesentlichen Anteil der Tourismuswirtschaft in Lippe ausmachten. Deutlich seien auch Steigerungen im Wander- und Kulturtourismus, damit trage die Umstrukturierung des Reiselandes Lippe mit Konzentration auf zielgruppenorientierte Kernkompetenzen erste Früchte.
Neben dem Individualtourismus sei vor allem eine überdurchschnittliche Steigerung der Buchungszahlen von annähernd 100 Prozent im Gruppenbereich im Vergleich von 2004 zu 2005 zu verzeichnen, Tendenz steigend. Auch der Tagestourismus wachse wieder, wie steigende Besucherzahlen der vergangenen zwei Jahre bei Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten zeigten.
Landrat Heuwinkel unterstrich bei seinem Besuch am Messestand gegenüber der NRW-Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie, Christa Thoben, dass es für Lippe und den Teutoburger Wald sehr wichtig sei, seine Alleinstellungsmerkmale wie Kultur-, naturnaher und Gesundheits-Tourismus klar zu profilieren und herauszustellen, um in einem globalen Tourismusmarkt mit immer stärker werdenden Wettbewerb und gravierend verändertem Gästeverhalten in Zukunft eine Chance zu haben.
Einen entsprechenden Symbolcharakter habe das Geschenk, welches Heuwinkel und Przybyla der Ministerin überreichten. Das Comic-Buch »Kampf um Lippe« verdeutliche dass Lippe und der Teutoburger Wald auf dem Weg seien, sich im umkämpften Tourismusmarkt zu behaupten, zeige aber auch die Chance auf, mit dem geschichtlichen Ereignis Varusschlacht, das sich im Jahr 2009 zum 2000. Mal jährt, den Bekanntheitsgrad der Region zu steigern.

Artikel vom 14.03.2006