14.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorfreude auf das große Jubiläum

Jahreshauptversammlung des Musikvereins - Treue Mitglieder geehrt

Verl (fre). Der Vorsitzende des Musikvereins Verl, Franz Berenbrinker, sprach bei der Jahreshauptversammlung im Hotel Kampwirth aus, was alle dachten: »Wir haben ein schönes Jahr 2005 hinter uns und ein sicher noch schöneres Jubiläumsjahr vor uns«. In der Tat: Die Mitglieder freuen sich schon auf die Festivitäten zum 50-Jährigen Bestehen.

Fast reichte der Saal des Vereinslokals nicht aus, um die große Zahl der Musiker aufzunehmen. Aufmerksam lauschten die Anwesenden den Ausführungen von Kassierer Heiner Stroth, der von einem ordentlichen Überschuss in der Vereinskasse berichtete. Dieses Polster benötige man aber auch, so Franz Berenbrinker, denn im Rahmen des Jubiläums stünden einige Ausgaben, etwa für eine Festschrift und die Feierlichkeiten am 26. und 27. August, an. Die Kassenprüferin Sandra Berenbrinker, sie wird im kommenden Jahr von Andrea Böttcher unterstützt, beantragte die Entlastung von Kassierer und Vorstand, die einstimmig angenommen wurde.
Bei den Vorstandswahlen blieb (fast) alles beim alten: Jeweils einstimmig wurden der 1. Geschäftsführer Berthold Voßhenrich, der 2. Geschäftsführer Thomas Tewes und auch der 1. Kassierer Heiner Stroth in ihren Ämtern bestätigt. Der bisherige 2. Kassierer Heinz Reckord, er hatte ein Kassiereramt seit Vereinsgründung vor 50 Jahren inne, hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet und wurde mit großem Applaus bedacht. Zu seinem Nachfolger wählten die Aktiven Ralf Thiesbrummel.
Die Berichte der Dirigenten Dietmar Kay (Ostwestfalen-Blasorchester), Mike Finke (Jugendorchester) und Fabian Rademacher (Schülerorchester) fielen allesamt positiv aus. Erfolgreich hat Dietmar Kay seine erste Schützenfest-Saison hinter sich gebracht, und auch das Jahreskonzert im Januar habe ihm großen Spaß gemacht. Kay: »Ich glaube, dass wir das Publikum sehr gut erreicht haben, weil für jeden etwas dabei war«. Er wünsche sich ein bisschen mehr Engagement bei den Proben und freue sich schon heute auf die musikalischen Herausforderungen zum Jubiläum im Sommer. Bald wolle er zudem mit den ersten Weihnachtsstücken beginnen, und auch die Nachwuchsförderung liege ihm sehr am Herzen: »Zehn Prozent der Verler sind ausländische Mitbürger, das spiegelt sich in unserem Verein aber noch nicht wieder«. Sein besonderer Dank galt Winfried Egbringhoff für die Aufbereitung des Notenmaterials für die Probenarbeit.
Mike Finke lobte die Zusammenarbeit mit seinen Musikern (»das klappt ganz hervorragend«) und die erfolgreiche Probenarbeit, auch bei Registerproben, die der Grundstein für erfolgreiche Auftritte im vergangenen Jahr gewesen seien. In diesem Jahr erwarte man die Freunde aus Navenby, und er strebe für 2007 die Teilnahme am Deutschen Musikfest in Würzburg an. Fabian Rademacher war froh über die zumeist gute Besetzung des 35 Mitglieder zählenden Schülerorchesters, »allein im tiefen Blech herrscht ein Mangel«. Das Jahreskonzert sei ein voller Erfolg gewesen und er freue sich besonders, den Jubiläumsempfang im August alternierend mit dem Jugendorchester gestalten zu dürfen. Weitere Auftritte seien zudem in Altenheimen geplant.
Ein Dankeschön aller Bürger sagte Bürgermeister Paul Hermreck dem Musikverein und lobte den guten Zusammenhalt von Jung und Alt.
Für zehnjährige Mitgliedschaft im Musikverein wurden Sebastian Deppe, Frank Nieweg und Kristin Pauli geehrt. Seit 25 Jahren sind Michael Graute, Hildegund Masmeier und Dieter Brummel dabei, während Vorsitzender Berenbrinker dem Verein seit 40 Jahren die Treue hält. Seit der Gründung sind Willi Kellner, Heinz Reckord und Josef Schulke dabei. Sie werden offiziell beim Jubiläumsfestakt im August geehrt werden.

Artikel vom 14.03.2006