17.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Früherkennung erhöht Chancen

Screeningzentrum Wiesestraße gewährt einen Blick hinter die Kulissen


Herford (kop). Die häufigste Krebserkrankung der Frau ist der Brustkrebs. Je früher ein Tumor entdeckt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Möglich ist dies durch eine regelmäßige Röntgenaufnahme der Brust, der so genannten Mammographie. In Herford wurde vor wenigen Wochen das Screeningzentrum Wiesestraße eröffnet. Programmverantwortliche Ärztin ist Dr. Gisela Urban, ihr Stellvertreter ist Dr. Gunther Korten. Hierher werden im Abstand von zwei Jahren alle Frauen aus dem Kreis Herford im Alter zwischen 50 und 69 Jahren zur Mammographie eingeladen. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.
Speziell ausgebildete Medizinisch Technische Assistentinnen, Silke Werner und Simone Lücking, fertigen Röntgenbilder der Brust an. Zwei besonders geschulte Fachärzte, Dr. Birger Pahmeier aus Herford und der Gynäkologe Dr. Dr. Jost Müller aus Bad Oeynhausen, beurteilen die Aufnahmen unabhängig voneinander (Doppelbefundung).
Geben beide Ärzte ihr »OK«, wird der Frau schriftlich mitgeteilt, dass alles in Ordnung ist.
Sollte jedoch auch nur einer der beiden Ärzte eine Auffälligkeit entdecken, werden die Bilder in einer Konferenz besprochen. Bleibt ein abklärungsbedürftiger Befund bestehen, wird die Frau erneut ins Screeningzentrum zu weiteren Untersuchungen bestellt. In einer Konferenz wird das endgültige Untersuchungsergebnis von den beiden Ärzten und Dr. Urban erörtert und anschließend mit der betroffenen Frau besprochen. Das weitere Vorgehen wird die Frau dann mit ihrem Gynäkologen beraten.
Das Screeningzentrum Wiesestraße ist in den Räumen der ehemaligen Schwesternschule des Mathilden-Hospitals untergebracht. Auf 300 Quadratmetern befinden sich neben Verwaltung und Wartezonen mehrere Untersuchungsräume.
Zurzeit verfügt das Zentrum über ein Mammographiegerät. Falls notwendig, werde ein zweites Gerät angeschafft, teilte Dr. Gisela Urban mit. Blauer Teppichboden, heller PVC und eine Einrichtung in Buchenholz sorgen für eine moderne, ansprechende Atmosphäre. Leise Hintergrundmusik gestaltet die Wartezeit für die Frauen angenehmer. Wer das Screeningzentrum Wiesestraße näher kennen lernen möchte, hat am kommenden Samstag Gelegenheit dazu. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr lädt das Team um Dr. Gisela Urban zu einem Tag der offenen Tür ein.
Dabei können nicht nur die Räumlichkeiten besichtigt werden, bei einer Tasse Kaffee und Kuchen gibt es außerdem jede Menge Informationen.

Artikel vom 17.03.2006