14.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Plätze für freiwilliges Jahr

Umgang mit Natur in der Landschaftspflege erleben

Kreis Minden-Lübbecke (WB). Die untere Landschaftsbehörde des Kreises Minden-Lübbecke bietet in Zusammenarbeit mit dem kreiseigenen Landschaftspflegedienst zum 1. August 2006 wieder zwei Plätze für das Freiwillige Ökologische Jahr an.

Einsatzbereiche sind unter anderem die Schutzgebiete des Kreises, in denen praktische Pflege- und Gestaltungsmaßnahmen durchgeführt werden sollen. Die Arbeiten reichen von der Mahd einer Feuchtwiese, dem Pflanzen von Hecken, der Reparatur von Weidezäunen, dem Aufbau und der Betreuung von Krötenschutzzäunen über das Schneiden von Streuobstbäumen bis zur Mitwirkung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und anderer Projekte der unteren Landschaftsbehörde.
Das Angebot zur Teilnahme am Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) richtet sich in erster Linie an Bewerber/Innen mit oder ohne Hauptschulabschluss, aber auch interessierte Real- und Gesamtschulabsolventen sowie Abiturienten sollten sich melden. TeilnehmerInnen am FÖJ erhalten ein monatliches Taschengeld von 257 Euro. Auch die Sozial- und Unfallversicherungsbeiträge werden vom Kreis Minden-Lübbecke abgeführt. 26 Arbeitstage, also etwa ein Monat, stehen als Urlaub zur Verfügung. Ziel des Freiwilligen Ökologischen Jahres ist es
l die Bereitschaft junger Menschen für ein freiwilliges Engagement aufzugreifen und zu fördern,
l durch die Vermittlung von Grundkenntnissen im Bereich des Natur- und Umweltschutzes, ökologisches Bewusstsein und einen verantwortlichen Umgang mit Natur und Umwelt zu fördern,
l einen Einblick in ökologische Berufsfelder zu vermitteln, um berufliche Perspektiven aufbauen zu können.
Bewerbungen für die beiden ab 1. August zur Verfügung stehenden Plätze sollen bis spätestens zum 15. April beim Kreis Minden-Lübbecke, Umweltamt, Portastraße 13, 32423 Minden, eingereicht werden. Weitere Informationen sowie die Bewerbungsformulare sind dort bei Bärbel Haßfeld, vormittags unter der Telefon-Nr. 05 71 / 8 07 23 42, erhältlich.

Artikel vom 14.03.2006