14.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vergesslich
Gütsels hat es an sich ganz gut: In seiner direkten Nachbarschaft befindet sich ein Supermarkt. Wenn seine Frau mit dem Auto heimwärts fährt, macht sie gelegentlich dort Halt und kauft ein. So auch am Samstag. Praktischerweise lassen sich alle Waren in einem Pappkarton verstauen - und so trägt sie diese. . . heim. Dass das Auto mit leerem Kofferraum auf dem Supermarkt-Parkplatz steht, hat sie schlicht und ergreifend vergessen. Erst als Gütsel fragt »Du sag mal, wo hast Du denn unser Auto geparkt?« muss sie lauthals lachen: »Und ich habe die Sachen bis hierher geschleppt.« Bei einem Nachmittagsspaziergang hat sie dann unauffällig das geräumige Gefährt vom Parkplatz geholt und die wenigen Meter bis vor die heimische Garage gefahren. Gütsel
WDR dreht bei
Stüwe-Weissenberg
Gütersloh (WB). Ein Fernsehteam des WDR macht seit gestern Aufnahmen in der Tanzschule Stüwe-Weissenberg. Geplant ist ein Beitrag über 30 Minuten, der an einem Samstag im April um 18.00 Uhr ausgestrahlt wird. Der genaue Sendetermin steht noch nicht fest. Bis Donnerstag wird sich das Kamerateam in der Tanzschule aufhalten, die nicht zum ersten Mal im Mittelpunkt eines Fernsehberichtes steht. Von Interesse sind das umfangreiche Programm der Tanzschule, die internationalen Kontakte des ehemaligen Deutschen Meisterpaares Gerd und Helga Weissenberg sowie die überaus erfolgreiche Seniorenarbeit von Josefine Stüwe.
www.stuewe-weissenberg.de

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und ist auf der Neuenkirchener Straße unterwegs. In Höhe eines Friseursalons liegt das gelbe Ortsschild »Gütersloh« im Graben. Beim Glatteis am Samstag scheint ein Auto dagegen geschleudert zu sein. Hoffentlich stellt die Stadt das Schild schnell wieder auf, meintEINER

Artikel vom 14.03.2006