14.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gründungsmitglieder geehrt

Jahreshauptversammlung des TuS Rot-Weiß Peckelsheim

Peckelsheim (wip). Drei Gründungsmitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des TuS Rot-Weiß Peckelsheim. Hans Dorth, Heinz Happe und Walter Wintermeyer wurden für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Vorsitzende Anja Soethe hob ihre Verdienste hervor.

Hans Dorth, Heinz Happe und Walter Wintermeyer gehören zu jenen Peckelsheimern, die im Jahr 1945 den Turn- und Sportverein Rot-Weiß Peckelsheim ins Leben gerufen haben. Dieser Verein ist Nachfolger des 1922 gegründeten Turnvereins Schwarz-Weiß Peckelsheim, der seinen Sportbetrieb während des Zweiten Weltkrieges eingestellt hat. »Im neuen TuS wurde neben dem Turnen auch Fußball angeboten. Unter den Männern der ersten Fußballmannschaft waren auch unsere drei Jubilare«, erinnerte Anja Soethe daran, dass das Team unter dem damaligen Trainer und Fußball-Lehrer Dettmar Cramer als »Happe-Elf« bekannt geworden ist.
Anja Soethe zitierte aus einem Bericht des WESTFALEN-BLATTES aus dem Jahr 1952, in dem die Mannschaft der ersten Kreisklasse vorgestellt worden ist. Torwart Walter Wintermeyer, damals 24 Jahre alt, wurde als »fangsicher und stellungsgewandt« gelobt. Seine gute Faustabwehr wurde hervorgehoben. Zudem wurde er als »berühmt für seine weiten Abschläge« bezeichnet. »Der rechte Läufer Hans Dorth (29) ist als erfahrener Spieler der Ankurbler des Sturmes. Vorbildlich im Einsatz, gefährlich seine Schüsse aus dem Hinterhalt«, trug Soethe vor. Der damals 28-jährige Mittelstürmer Heinz Happe war erfolgreichster Torschütze des Teams. »Einsatzfreudig und hart. Besonders gefährlich seine Alleingänge, die er fast immer mit dem Torschuss krönen kann«, ergänzte sie.
Nach der Zeit als aktiver Fußballer war Walter Wintermeyer von 1968 bis 1974 Vorsitzender der Rot-Weißen. Im Jahr 1975 wurde er mit der goldenen Ehrennadel des Westdeutschen Fußball-Verbandes (WFV) ausgezeichnet. Hans Dorth war von 1974 bis 1980 Vorsitzender. Er ist im Jahr 1972 mit der goldenen Ehrennadel des WFV ausgezeichnet worden, blickte Soethe zurück.
Während der Jahreshauptversammlung am Samstagabend wurden Wintermeyer, Dorth und Happe für ihre 60-jährige Vereinstreu mit Bildbänden beschenkt. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Willi Hoffmann und Alfons Stolte geehrt. Die goldene Ehrennadel des Vereins für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Gertrud Scherf, Karl Koch, Helmut Meier und Franz Tewes. Anne Bellermann, Antonie Michels und Stefan Feischen blicken auf 25-jährige Mitgliedschaft zurück, und bekamen die silberne Vereinsehrennadel. Nicht anwesend waren Lucie Bellermann, Elisabeth Gehle und Edith Stüwe, die ebenfalls 25 Jahre im Verein sind.
Neben den Ehrungen standen die Jahresberichte und eine Vorschau auf die Aktivitäten 2006 auf der Tagesordnung. Folgenden Termin sollten sich alle TuS-Freunde vormerken: Die Tanzsportabteilung führt am 21. Oktober in der Stadthalle Peckelsheim ein Musical mit dem Thema »20er und 30er Jahre« auf. »Es ist eine Mischung aus Tanz und Gesang. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren«, verriet Anja Soethe. Die Vorsitzende bedauerte, dass einige Kinderturngruppen und die Basketball-Abteilung derzeit auf Eis gelegt sind. Erfreut zeigte sie sich darüber, dass die Ki-Tai-Jiutsu-Abteilung eine neue Gruppe hat, die Selbstverteidigung für Erwachsene anbietet. Die Aktivitäten und Erfolge der Tischtennis-Abteilung rief Abteilungsleiter Marcel Nübel in Erinnerung.

Artikel vom 14.03.2006