14.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Vor 27 Jahren war sie richtig schön«

Maria Drewel aus Ummeln und ihre Familie hoffen auf eine neue Küche


Ummeln (oh). Der Zahn der Zeit hat unübersehbar an Maria Drewels Küche genagt. So sehr, dass die 51-jährige Ummelnerin seit mindestens drei Jahren nach einem Ersatz Ausschau hält und stapelweise Prospekte gesammelt hat. Der Umsetzung war allerdings noch kein Erfolg beschieden.
Auf den - und eine Portion Glück - hofft nun die Mutter von vier erwachsenen Kindern. Denn sie hat sich erst ein Herz und dann zum Telefonhörer gefasst, um an der Ikea-Aktion zum zehnten Geburtstag des Bielefelder Einrichtungshauses teilzunehmen. Die Besitzer von Bielefelds »usseligster Küche« bekommen einen Einkaufsgutschein über 3000 Euro, um ihre alte gegen eine neue Küche einzutauschen.
Stephan Walter, lokaler Marketingleiter im Brackweder Einrichtungshaus am Südring, und Mitarbeiterin Sigrun Pieper »begutachteten« gestern das 27 Jahre alte Schätzchen der Drewels. Es hat sich unter insgesamt 200 bei der Aktion angedienten Küchen in die Endauswahl der fünf schrecklichsten und ältesten »vorgearbeitet«. Am Samstag erfährt Familie Drewel bei Ikea dann, ob ihre Küche es »geschafft« hat.
»Die Küche, die damals richtig schön war, habe ich, seitdem wir verheiratet sind«, sagt Maria Drewel. »Aber so langsam löst sie sich in ihre Einzelheiten auf.« Schranktüren haben sich aus ihren Halterungen »verabschiedet«, Verblendungen fehlen und auch von den Fronten ist »der Lack ab«.
»Das ist auch nicht anders zu erwarten, wenn hier seit Jahren täglich für und oft auch von sieben erwachsene Personen gekocht wird«, meint die Hausfrau. Neben Ehemann Heinrich (52) sind das die Töchter Sabine (26), Daniela (24) und die 19-jährigen Zwillinge Ann-Kathrin und Jan-Henrik sowie deren Freunde, die gern gesehene Gäste in der Küche sind.

Artikel vom 14.03.2006