14.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bier mit rundem und
süffigem Geschmack

Meierator-Anstich in der »Alten Tenne«


Ottbergen (zim). »Hopfen und Malz, Gott erhaltÕs!«, hieß es jetzt beim Meierator-Anstich der Privatbrauerei Meierhof in der »Alten Tenne, Bauer Cöppicus«. Bereits zum fünften Mal fand der Meierator-Anstich jetzt statt, der auf die alte Tradition zurückgeht, dass sich Mönche früher in der Fastenzeit von Flüssigem und daher von Bier ernähren durften.
Wilhelm Cöppicus, Inhaber der »Alten Tenne« und Geschäftsführer der Privatbrauerei Meierhof, hieß alle Gäste willkommen. Braumeister Christian Cassel berichtete: »Das Bier hat über 18 Prozent Stammwürze und wird zwölf Wochen lang gelagert. Schließlich hat es dann einen Alkoholgehalt von fast acht Prozent. Die Biertrinker erwartet ein runder, süffiger Geschmack. Aber Achtung: Das Bier ist bei acht Prozent Alkoholgehalt langsam und mit Sachverstand zu genießen.«
Günther Ludwig, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Höxter, erläuterte, dass der fünfte Meierator-Anstich bereits ein kleines Jubiläum sei, das Ausdruck der guten und kontinuierlichen Arbeitsleistung der Privatbrauerei Meierhof sei. »Zu gutem Essen gehört ein gutes Bier. Das haben unter anderem im Besonderen die Deutschen erkannt, die in der Liste der Biertrinkernationen immerhin Platz drei einnehmen«, erklärte er. Damit sei Bier das Nationalgetränk Nummer eins der Deutschen, was auch den großen Erfolg der Privatbrauerei Meierhof erkläre, die sich im Kreis Höxter einen hervorragenden Ruf erworben habe, meint Günther Ludwig. Anschließend stach er das Fass an, woraufhin sogleich mit dem neuen Meierator-Bier angestoßen wurde.

Artikel vom 14.03.2006