13.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abstand nach unten weiter ausgebaut

Tischtennis-Oberliga: TTSV Schloß Holte-Sende bezwingt den Tabellensechsten Metelen 9:7

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die erste Herrenmannschaft des TTSV Schloß Holte-Sende setzte ihre Erfolgsserie fort: Gegen den TTSV Metelen gewannen die Gastgeber knapp mit 9:7.

Im Hinspiel verloren die Holter noch knapp mit 7:9 gegen den Sechsten der Tischtennis-Oberliga. Nach den letzten drei Siegen hatten die Mannen um Spitzenspieler »Slawa« Zhadzko aber genug Selbstvertrauen gesammelt, um zumindest einen Punkt gegen Metelen anzustreben.
Zhadzko/Uli Watermann eröffneten die Partie mit einem 3:0-Doppelerfolg. Christian Seeber/Julian Sekic unterlagen in vier Sätzen, bevor das »Dreier-Doppel« Sebastian Guhe/Daniel Hoppe an die Platte trat und diese nach vier Sätzen als Sieger verließ. Mit einer 2:1-Führung im Rücken gingen Zhadzko und Sekic an den Tisch, um die Einzelrunden zu eröffnen. Zhadzko kam überhaupt nicht ins Spiel und unterlag nach schwachem Spiel 7:11, 3:11 und 5:11. Auch Sekic war nicht in Bestform und verlor in vier Sätzen.
Ganz anders das mittlere Paarkreuz: Sebastian Guhe und Daniel Hoppe hatten wenig Mühe und verließen beide nach drei Sätzen als Sieger den Tisch. Christian Seeber, der erst kurz vor Spielbeginn aus dem Urlaub zurück gekehrt war, spielte sehr gut gegen Kolja Rottmann und konnte souverän dreimal zu 8 gewinnen. Der Zwischenstand lautete 5:3 aus Holter Sicht. Watermann und Zhadzko waren nun wieder an der Reihe. Watermann zeigte einen heißen Kampf um jeden einzelnen Punkt gegen Heiko Fislage und so konnten die beiden sich erst im Entscheidungssatz trennen. Fislage hatte hier knapp die Nase vorn und gewann 11:8. Zhadzko steigerte seine Leistung im Gegensatz zum ersten Einzel um 300 Prozent und zeigte tolle Ballwechsel und viel Einsatz. Im fünften Satz musste aber auch er zu 8 gratulieren. Damit fiel der Ausgleich. Julian Sekic verlor dann den ersten Satz zu 7 und gewann im zweiten zu 7. Im dritten Durchgang führte er mit 10:6 und kassierte doch noch eine 10:12-Pleite. Im vierten Satz lief es dann nicht mehr rund und auch er unterlag zu 8. Sebastian Guhe führte bereits mit 2:0, als sein Gegner Tim Robert es verstand, gegen die unangenehmen Noppen zu spielen. Den dritten und vierten Satz verlor Guhe zu 8. Im fünften lag er hinten, holte durch fantastischen Kampfgeist auf und konnte in der Verlängerung dieses sehr wichtige Spiel doch für sich entscheiden (14:12).
Daniel Hoppe gewann in vier Sätzen gegen seinen Gegner Bothe. Seeber gewann den ersten Satz zu 10. Dann lief es nicht mehr und er musste im vierten Satz gratulieren. 7:7 nun der Stand.
Uli Watermann hatte es in der Hand. Er sollte das letzte Einzel des Abends bestreiten, und auch im Schlussdoppel spielte er an der Seite von Zahdzko. Die Zuschauer sahen im Einzel einen kampfstarken Watermann, der im vierten Durchgang taktisch klug spielte somit schon mal das Unentschieden für die Holter sicherte gegen seinen Gegner Kolja Rottmann. Auch Rottmann trat für die Metelener im Schlussdoppel an. Watermann/Zhadzko gewannen den ersten Satz zu 8. Im zweiten lief nichts und so kam es dazu, dass die Metelener den Satz ohne Punktverlust gewannen. Für den ein oder anderen eine unmögliche Sache, denn es ist ein ungeschriebenes Gesetz, niemals einen Satz zu 0 zu gewinnen. Die anwesenden Zuschauer waren dadurch um so mehr darauf bedacht, die Holter zu unterstützen und tatsächlich gewannen Zhadzko/Watermann den dritten Satz zu 7. Im vierten standen sie wieder schlechter und verloren zu 6. Im Entscheidungssatz führten sie zum Wechsel 5:2, doch die Gäste glichen recht schnell zum 6:6 aus. Dann legten Zhadzko/Watermann einen Endspurt hin und brachten das Spiel zu 6 nach Hause. Damit holten sie ein knappes, aber auch verdientes 9:7 und damit wieder zwei Punkte mehr gegen den Abstieg.
Rahden verlor am selben Abend mit 6:9 gegen Holzwickede und auch Dortmund unterlag gegen Burgsteinfurt mit 5:9. Die Holter haben damit vier Punkte Vorsprung auf Rahden und drei auf Borussia Dortmund. Metelen liegt nun nur noch einen Punkt vor den Holtern. Am kommenden Wochenende muss die »Erste« nach War- stein, wo es sehr schwierig werden wird, einen Punkt zu holen.

Artikel vom 13.03.2006