14.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

PSC-Jugend
holt NRW-Titel

2:1-Finalsieg gegen Hünxe

Von Alexander Vetter (Text und Foto)
Paderborn (WV). Im Finale der U 17-NRW-Mannschaftsmeisterschaften im Squash im heimischen Ahorn Sportpark konnte sich das erste Team des Paderborner Squash Clubs erwartungsgemäß durchsetzen. Die Gastgeber waren mit drei Vertretungen am Start. Dabei sprangen die Spieler der Dritten des PSC kurzfristig für Carolus Aachen ein.

Nachdem am Samstag die Gruppenphase als Sieger souverän gemeistert wurde, wartete im Halbfinale auf die erste Mannschaft Konkurrenz aus dem eigenen Verein. Denn in der Gruppe B konnte sich das zweite Team des Gastgebers hinter dem SRC Hünxe als Zweiter behaupten. Ihnen wurden jedoch im Semi-Finale klar die Grenzen aufgezeigt. Die erste Mannschaft gewann mit 3:0. Im anderen Spiel um den Einzug in das Endspiel trafen der SRC Hünxe und die SI Iserlohn aufeinander. Auch hier konnte kein Überraschungserfolg erzielt werden. Die an Nummer zwei gesetzten Hünxener gewannen und zogen damit in das Finale gegen die an Eins gesetzten Paderborner Squasher ein. Beide Vereine sind bekannt für ihre gute Nachwuchsarbeit, so dass der Durchmarsch der beiden Clubs erwartet wurde.
Mit Cederic Lenz, dem amtierenden U 17-NRW-Meister, und Niklas Voß, dem U 17-NRW-Vizemeister, hatte der PSC jedoch zwei Erfolgsgaranten in seinen Reihen, die den Sieg letztendlich sehr deutlich sicherten. Lenz blieb im Endspiel gegen Jerome van Huet ohne jeden Punktverlust und auch Voß musste im Duell mit Jan Patrick Alderhof lediglich zwei Ballwechsel abgeben. Allein die U 15-NRW-Meisterin Carolin Brand war ihrer älteren Kontrahentin Brenda Schrade nicht gewachsen und verlor 0:3.
Die beiden Erstplatzierten sind für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften vom 28. bis 30. April qualifiziert. Der Austragungsort ist noch nicht bekannt, das Turnier könnte aber ebenfalls im Ahorn Sportpark stattfinden.
Die weiteren Platzierungen:
3. SI Iserlohn I, 4. PSC II, 5. Match&Motion Gütersloh, 6. TVC Concordia Enger, 7. SI Iserlohn II, 8. PSC III.

Artikel vom 14.03.2006