13.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Saison
der Superlative

1300 Altherren kickten um die Titel

Vom Altliga-Finaltag berichtet Volker Krusche (Texte und Fotos)
Lübbecke (WB). Zwei Titelverteidigungen und drei neue Meister - das ist die Bilanz der 34. Auflage der Altliga-Fußball-Hallenkreismeisterschaft, der größten Altherrenrunde Westfalens, die am Samstag mit den Finals in der Lübbecker Stadtsporthalle zu Ende ging.

Der TuS Tengern (1. Altliga) und der BSC Blasheim (Ü40) konnten ihre Titel erfolgreich verteidigen. Tengern schaffte sogar den Hattrick. Neu in die Siegerliste durften sich unter dem Jubel ihrer zahlreichen Fans der VfB Fabbenstedt (Ü45) und TuS Tengern (2. Altliga) eintragen. Ebenso der Isenstedter SC, der allerdings bereits seit einer Woche als Meister der Oldies »Ü50« feststand. Staffelleiter und »Mr. Altliga« Friedhelm Spey, der seit 15 Jahren für den ehemaligen Kreispokal und die heutige Kreismeisterschaft verantwortlich zeichnet, zog ein äußerst positives Fazit. »Warum mache ich jetzt schon seit 15 Jahren weiter? Weil ich die Motivation aus dem ungebrochenen Miteinander, das hier praktiziert wird, ziehe. Hier ziehen alle an einem Strang.« Damit meinte Spey sowohl die Aktiven, wie die Funktionäre in den Altliga-Abteilungen, aber auch die Kommunen, die die Hallen immer wieder zur Verfügung stellen. »Wir verfügen über eine große Altliga-Familie«, so Spey weiter. Das belegen auch die Zahlen, denn in der Saison 2005/06 nahmen 86 Mannschaft teil. Es wurden 316 Vorrunden- und 102 Zwischenrundenspiele sowie die Halbfinals, Spiele um Platz 3 und Endspiele bestritten. Beteiligt waren rund 1300 aktive Altherren-Kicker. Neben den Meistertiteln gab es für die neuen Titelträger noch »Fahrkarten«. Sowohl der TuS Tengern (Ü32 am 12.8. in Kaiserau), der BSC Blasheim (Ü40 am 13.8. in Kaiserau) als auch der Isenstedter SC (Ü50 am 26.8. in Steinhagen) nehmen an der Westfalenmeisterschaft teil.

Artikel vom 13.03.2006