13.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pechvogel Königstein kämpft sich barfuß durch den Schlamm

Cross-DM in Regensburg: heimische Senioren sammeln Urkunden

Von Jörg Friedrich
Regensburg/Kreis Höxter (WB). Gute Platzierungen der Brüder Jonas und David Beverungen von den LF Lüchtringen und viel Pech für Christian Königstein vom TV Jahn Bad Driburg melden die Athleten der zwei Kreisvereine von den Deutschen Crossmeisterschaften in Regensburg. Jeweils einen Urkundenplatz erkämpften die Senioren Wilhelm Wehrmann aus Lüchtringen, Engelbert Schlun aus Alhausen sowie der gebürtige Höxteraner Axel Czech.

Teilweise knöcheltiefe Schlammpassagen, Sandhügel und auch teilweise schneebedecktes profiliertes Gelände am Regensburger Universitätsgelände verlangten den Teilnehmern alles ab. Aber auch die kühlen Temperaturen und Dauerregen hielten die Kreisathleten nicht ab, ihr ganzes Kämpferherz zu zeigen. Den Anfang machte der Lüchtringer Wilhelm Wehrmann im Lauf der Altersklasse M70 über 3,4 Kilometer. Der für den PSV Holzminden startende Athlet lief über die drei Crossrunden ein gleichmäßiges Rennen und überzeugte in 18:28 Minuten mit Rang fünf. Mit seinen Vereinskameraden Christian Pindur und Peter Schwobe holte er sich mit Rang acht in der Mannschaftswertung seine zweite Urkunde an diesem Tag.
Gleich einen Lauf später zeigte der Alhausener Engelbert Schlun im Lauf der Senioren M50 und M55 über 4,7 Kilometer, in welch einer guten Verfassung er sich befindet. Nach zwei von vier zu laufenden Runden hielt sich der ehrgeizige, für den TSV Schloss Neuhaus startende Athlet, im vorderen Mittelfeld auf. Platz für Platz schob sich der Crosser durch eine kämpferische Leistung immer weiter nach vorn, um letztendlich im Ziel in 18:13 Minuten Rang vierzehn in der Gesamtwertung zu erreichen. »Hoffentlich nicht Rang neun oder zehn in meiner Altersklasse M50«, hoffte Engelbert Schlun auf einen Urkundenplatz. Mit Rang acht wurde sein Wunsch erfüllt.
Was für ein Startpech für Jonas Beverungen vom LF Lüchtringen im Lauf der männlichen Jugend B über 3,5 Kilometer. Gleich nach wenigen Metern stürzte vor ihm ein Athlet aus Bochum und der Lüchtringer konnte nicht mehr ausweichen und landete ebenfalls im tiefen Matsch. Im 70 Mann starken Teilnehmerfeld ging er so als Letzter auf die drei Crossrunden. Beeindruckend, was der Athlet nun für einen Lauf zeigte. Platz für Platz ging es über »Richtung Mittelfeld« weiter nach vorn. Auf den letzten zwei Kilometern kämpfte er sich immer weiter vor, um sich im Ziel in 12:09 Minuten den guten 19. Rang zu sichern. Da der Lüchtringer erst im ersten B-Jugendjahr startet, schob er sich in seiner Jahrgangsklasse auf Rang vier. Einen besseren Start und ein ebenfalls überzeugendes Rennen zeigte sein Bruder David Beverungen. Bei seiner ersten Teilnahme an Deutschen Meisterschaften ging David etwas verhaltener an, um dann im Laufe des Renngeschehens immer mehr Boden gut zu machen. Mit 13:04 Minuten und Rang 46 überzeugte er seinen Trainer ebenso wie seinen mitgereisten Vater. »Die Entwicklung von David zeigt steil nach oben«, lobt Trainer Jörg Friedrich seinen Schützling.
Die Auszeichnung »Pechvogel des Tages« erhält Westfalenmeister Christian Königstein vom TV Jahn Bad Driburg. Im Lauf der männlichen Jugend A über 5,9 Kilometer erwischte der Driburger im rund 100 Mann starken Teilnehmerfeld einen glänzenden Start und ging in der großen Spitzengruppe an zwölfter Stelle liegend gut mit. Aber bereits in der ersten von fünf zu laufenden Runden verlor Christian in einem Schlammloch einen seiner Wettkampfschuhe. Barfuß laufend und ohne jeglichen Halt auf der schweren Strecke verlor er nun Platz für Platz zu dem Spitzenfeld, um nach einer weiteren Runde seinen Lauf zu stoppen, den Schuh aus dem Dreck zu holen und wieder anzuziehen.
Um nun - weit hinten im Feld liegend - wieder Boden gut zu machen, viele Athleten hätten wahrscheinlich entnervt aufgegeben, zeigte Christian enorme Willenskraft und platzierte sich mit 21:58 Minuten auf Rang 57 sogar noch im Mittelfeld.
Zwar hatte der Höxteraner Axel Czech mit einer Fußverletzung zu kämpfen, kam im Lauf der Männer M40 über 5,9 Kilometer niemals so richtig zurecht, doch stellte er sich voll im Dienste seiner Mannschaft des TSV Schloss Neuhaus. Mit Rang 27 in 23:13 Minuten steuerte er seinen Beitrag zum achten Platz seines Vereines bei.

Artikel vom 13.03.2006