13.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Michael Pavlicic trägt den Obristenhut

Wilhelm Bunse wurde in Anerkennung zehnjähriger Verdienste zum Ehrenoberst ernannt

Schloß Neuhaus (mg). Michael Pavlicic ist seit Samstag neuer Chef über 2 331 Schützen. In der Jahreshauptversammlung wurde der 49-Jährige zum 9. Oberst des Bürgerschützenvereins Schloß Neuhaus, nach dem PBSV von 1881 zweitgrößter im Kreis Paderborn, mit deutlicher Mehrheit im Bürgerhaus gewählt.





229 der Wahlberechtigten stimmten für ihn, das sind 81,5 Prozent, 44 gegen ihn. Acht Stimmzettel waren ungültig. Der dienstälteste Hauptmann Dieter Olmer von der Hatzfelder Kompanie leitete die Wahl ein mit der Befragung aller Kompanien nach ihren Bewerbern. Nach dem Schloss-, Residenz- und Hatzfelder Fehlanzeige meldeten, schlug Markus Husemann, stellvertretender Hauptmann der Marktkompanie, Michael Pavlicic vor.
Der neue Oberst ist ein waschechter Neuhäuser, im damaligen Neuhäuser Andreas-Krankenhaus geboren Schon früh schloss er sich dem Schützenverein an, durchlief fast alle Stationen in der Marktkompanie, war stellvertretender Jungschützenwart, wirkte im Verpflegungsteam mit, war Chronist, Unteroffizier und Feldwebel, wurde 1995 Oberleutnant und 1998 Hauptmann.
Ansonsten um keine Antwort verlegen, stand Pavlicic nach seiner Wahl sichtlich gerührt am Mikrofon und fragte: »Was tut man in einer solchen Situation? Ich sage Danke und spende als Einstand 100 Liter Bier!«
Neben seinem Beruf als Archivar und Standesbeamter in Bad Lippspringe ist Pavlicic in zahlreichen Ehrenämtern und -positionen tätig, unter anderem als Orts-, Stadt- und Kreisheimatpfleger, Ratsmitglied und Vorsitzender des Bezirksausschusses, als 2. Vorsitzender im Heimatverein, im Kirchenvorstand und als Mitglied im Landschaftsverband.
Er werde alle seine Tätigkeiten pflichtgemäß erfüllen. Das könne er um so mehr, weil er immer noch ledig sei. Er liebe seine Altstadt Neuhaus aber auch Mastbruch und die Senne, er wolle Oberst aller Kompanien sein.
Seine erste Amtshandlung war die Verabschiedung seines Vorgängers Wilhelm Bunse, der sich nach zehn Jahren nicht mehr zur Wahl stellte. In Anerkennung und Würdigung seiner Verdienste wurde er zum Ehrenoberst ernannt.
Der scheidende Oberst sagte vor der Neuwahl: »Zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeit nicht nur neben dem Beruf, sondern auch unter Aufopferung der heute wertvollen Frei- und Erholungszeit, gehen nicht spurlos an einem vorüber. Als Oberst steht man an der Spitze in der Öffentlichkeit, muss vieles einstecken und seinen Kopf hinhalten, hat nicht nur Freunde, sondern auch viele Feinde und vor allem Neider. Es waren sicherlich keine verschenkten Jahre, sie haben mit viel Freude bereitet. Füreinander und Miteinander waren wir stark. Bei denen, die ich in all den Jahren vielleicht mal auf den Schlips getreten bin, möchte ich mich in aller Form entschuldigen. Ich werde mich auch weiter für die Belange zum Wohle dieses Vereins einsetzen.« Mit langem Beifall dankten die Schützen stehend ihren alten Oberst.
Bei den Wahlen wurde Kassierer Jürgen Kuchenbuch (24 Jahre im Amt) wieder gewählt, ebenso Adjutant Hans-Georg Böhne und Quartiermeister Dieter Fandrey. Bestätigt wurden die Zeremonienmeister Heinrich Gaßmüller und Peter Brenke, der Leiter der Schießsportabteilung Günter Holtgrewe und Jungschützenmeister Michael Berhorst.

Artikel vom 13.03.2006