13.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Investition in
die Sicherheit

Feuerwehr feiert den Hubretter

Steinhagen (mel). Mehr als 100 Feuerwehrmänner und -frauen aus dem gesamten Kreisgebiet feierten am Freitag mit dem Steinhagener Löschzug. Der bekam nämlich offiziell den neuen Hubsteiger B 32 von Bürgermeister Klaus Besser überreicht, der die Rettung von Personen aus Gebäuden ermöglicht, die bisher mit den vorhandenen Leitern nicht möglich war.

Die »Feuertaufe« hat das neue Fahrzeug bereits bestanden. Bei einem Wohnungsbrand am Marktplatz Anfang des Jahres wurde der Hubsteiger erstmals eingesetzt.
Zum dritten Mal innerhalb von 13 Monaten bekam Löschzugführer Lutz Mescher ein neues Fahrzeug für seine Wehr überreicht. Schon 1989 hatte der damalige Wehrführer vorgeschlagen, eine Drehleiter in das Investitionsprogramm der Gemeinde einzustellen. Damals wurde der Vorschlag jedoch vom Hauptausschuss abgelehnt. In den Folgejahren, wusste Bürgermeister Klaus Besser zu berichten, hat sich die Feuerwehr wegen der angespannten Haushaltslage nicht mehr getraut, offiziell einen Antrag zu stellen. Lediglich informell wurde immer wieder auf die Notwendigkeit einer Drehleiter oder eines Hubretters hingewiesen. In dem »Konzept für Beschaffungen und Baumaßnahmen bei der Feuerwehr Steinhagen für die nächsten Jahre«, erstellt von Lutz Mescher, tauchte der Wunsch im September 2003 erstmals wieder schriftlich auf. Darin wird für 2005 ein Betrag von 350 000 Euro veranschlagt.
Fachausschuss und Rat haben inzwischen zusammen mit Wehrführer Edmund Funk und den Löschzugführern ein Fahrzeugkonzept ausgearbeitet, das jetzt weiter Gestalt annimmt. Mittel für einen neuen Einsatzleitwagen für den Löschzug Brockhagen sind im Haushaltsplan 2006 veranschlagt, 2007 soll ein neues Tanklöschfahrzeug für den Löschzug Steinhagen angeschafft werden. Über den Hubsteiger konnte sich der Löschzug Steinhagen bereits im November vergangenen Jahres freuen. Für insgesamt 459 842,67 Euro wurde der von der Firma Metz in Karlsruhe gebaut.
Nach einer intensiven Schulung zahlreicher Mitglieder des Löschzuges mit dem neuen Einsatzgerät hat sich der Hubsteiger bereits bewährt und fährt zu fast jedem Einsatz mit raus. »Gerade bei dem Einsatz am Marktplatz wurde deutlich, wie viel Zeit der Wehr gewinnt«, verdeutlichte der Bürgermeister. Der Brand sei ausnehmend schnell unter Kontrolle gebracht worden. »Vor diesem Hintergrund ist das Geld gut investiert in die Sicherheit unserer Gemeinde.«
Allzeit gute Fahrt wünschte der Bürgermeister Wehrführer Edmund Funk, dem er den Schlüssel für das Fahrzeug überreichte. Der wiederum gab ihn weiter an Löschzugführer Lutz Mescher, der ihn seinem Gerätewart Dieter Gressel reichte, der dann auch den Motor startete und die Sirene ertönen ließ.

Artikel vom 13.03.2006