13.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freiwillige Helfer bringen
Werrestadt auf Hochglanz

Löschgruppe Löhne-Bahnhof räumt am Bahnhof auf

Von Michel Winde (Text und Foto)
Löhne-Bahnhof (LZ). Am großen Frühjahrsputz in der Werrestadt beteiligten am Samstag trotz widriger Wetterbedingungen zahlreiche Menschen. Aufgerufen zu der Müllsammelaktion hatte das Umweltamt. Auch in Gohfeld wurde im Rahmen der Aktion saubere Landschaft klar Schiff gemacht.

Um den Hang an der Südseite des Bahnhofs von Müll und Gerümpel zu befreien, traf sich die Löschgruppe Löhne-Bahnhof am Gerätehaus in der Brunnenstraße. Insgesamt sorgten 20 Mitglieder für Sauberkeit auf dem Bahnhofsgelände. Mit großen Müllsäcken, Schubkarren, Forken und Handschuhen ausgestattet machte sich die Putzkolonne an die Arbeit.
Als die Stadt bei Jugenwart Helmut Tiemann anfragte, erklärte sich seine Löschgruppe sofort bereit, auf dem Bahnhofgelände für Ordnung zu sorgen. »Dieser Hang ist ja auch ein schlechtes Aushängeschild für die Stadt«, meinte Tiemann. Die Entworgzung für diesen Müll zahlt übrigens nicht der Steuerzahler: Die Bahn stellte eine Mulde bereit.
Bei klirrender Kälte und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt machten sich die freiwilligen Helfer an die Arbeit um »die verheerenden Zustände am Bahnhof zu bekämpfen«, sagte Tiemann. Doch was die freiwilligen Helfer vor Ort erwartete, übertraf sogar Tiemanns Vorstellungen, der nicht mit Reifen, Farbeimern und Fahrrädern gerechnet hatte. Schon nach zehn Minuten war die fünf Kubikmeter große Mulde zu einem Viertel mit Tüten, Fernsehern, CD-Playern und Ölkannistern gefüllt. Wolfgang Krüger, aktiver Feuerwehrmann der Löschgruppe, war sich sicher, noch weitere Umweltsünden zu entdecken. »Hier liegen noch Kühlschränke, Polstergarnituren und vieles mehr«, mutmaßte er. Und er sollte Recht behalten. Im Laufe des Tages wurden darüber hinaus noch Wäschegitter, Schränke und Bügeleisen gefunden.
Sogar ein Autokennzeichen fiel der Löschgruppe bei ihrer schmutzigen Arbeit in die Hände. Mit einem Blick auf die Plakette war schnell klar, dass es noch bis Juli 2007 gültig ist. »Wir werden es an die Polizei weitergeben. Die können den Halter des fahrzeugs ermitteln«, sagte Helmut Tiemann. »Zusammen mit den Reifen, Scheinbenwischern und Stoßstangen haben wir fast ein komplettes Auto gesammelt« scherzte der 17-jährige Tim Pohlmann.
Nachdem die Helfer bis 15.30 Uhr fleißig gewesen waren, belohnten sie sich selbst. Am Gerätehaus machten sie es sich trotz der Kälte bei Grillbratwürsten gemütlich.

Artikel vom 13.03.2006