11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hegering geht im April auf »lustige Jagd«

Zwei langjährige Mitglieder geehrt - neue EU-Richtlinien bei der Wildbrettvermarktung

Borgholzhausen (kw). Mehr Kontakt zwischen den einzelnen Jägern, die Wildbrett-Hygiene und auch die Pflichtgehörnabgabe des vergangenen Jagdjahres - all das waren Themen bei der Jahreshauptversammlung des Hegering Borgholzhausen. Rund 50 Mitglieder hatten sich dazu am Donnerstagabend in der Gaststätte Zurmühlen eingefunden. Zudem wurden zwei langjährige Mitglieder geehrt.

Der Hegering Borgholzhausen ist einer der zwölf Hegeringe der Kreisjägerschaft Gütersloh. Ihm gehören 70 Mitglieder an. Horst Mergelkuhl kann bereits auf eine 40-jährige Mitgliedschaft zurückblicken, wofür er mit einer Urkunde und einer Anstecknadel geehrt wurde. Siegfried Bruning, der am Donnerstag nicht anwesend war, ist seit 25 Jahren im Hegering.
Neuer musikalischer Leiter der Jagdhornbläser ist Jürgen Wibbing, neuer Kasssenprüfer Wolfgang Bohle. Um die einzelnen Jäger vermehrt in Kontakt zu bringen, kündigte Michael Nawrath, Obmann für Öffentlichkeitsarbeit, ein Jägerfest am Sonntag, 23. April, auf dem Spiekerhof in Wichlinghausen an. Bei dem Fest, zu dem die Jäger auch ihre Familien mitbringen können, soll es unter anderem eine »lustige Jagd« geben.
Weitere Termine kündigte Schießobmann Ulrich Meyer zu Drewer an. So findet unter anderem am Samstag, 13. Mai, die Kreismeisterschaft in Warendorf statt, bei der es sich um ein Vergleichsschießen aller Hegeringe im Kreis Gütersloh handelt. Am Samstag, 30. September, gibt es das Kreishegering-Abschlussschießen in Warendorf. Am Freitag, 6. Oktober, ist das Großkaliber-Schießen im Schießkino Buke geplant.
Ein anderes wichtiges Thema der Versammlung war die Wildbrett-Hygiene. Hegeringsleiter Karl-Heinrich Hoyer sprach neue EU-Hygiene-Richtlinien und -Maßstäbe zur Wildbrettver-marktung an. Damit auch diejenigen, die schon länger ihren Jagdschein besitzen, für die neuen Anforderungen gewappnet sind, wurde ein Treffen für Samstag, 6. Mai, geplant. Alle Interessierten werden dann von einem Veterinär und zwei Fachleuten aus der Lebensmittelbranche informiert.
Ralf Reckmeyer, stellvertretender Vorsitzender der Kreisjägerschaft Gütersloh informierte die Mitglieder über die »Rollende Waldschule« im Kreis Gütersloh, die in Kindergärten und Schulen über das Jagdwesen informiert. Hierfür soll ein neues Team aufgebaut werden, für das noch weitere Jäger gesucht werden. Außerdem berichtete er über den neuen Internetauftritt der Kreisjägerschaft.
Abschließend fasste Karl-Heinrich Hoyer das Ergebnis der Abschüsse im Hegering im vergangenen Jagdjahr zusammen. Insgesamt wurden 69 Rehwild-Gehörne abgegeben, von denen 13 zum so genannten »Fallwild« (durch Verkehrsunfälle getötete Rehböcke) gehören. Insgesamt gab es 30 einjährige und 39 mehrjährige Böcke. Die Abschüsse dienen der Bestandseinschätzung und sollen krankes Wild selektieren. Hoyer sprach von einem »guten Ergebnis«. Die zehn besten Trophäen werden im April bei der Kreishegeschau in Gütersloh-Spexard ausgestellt.

Artikel vom 11.03.2006