11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gang durch den
Polit-Dschungel

Hilde Wackerhagen zu Gast


Espelkamp (WB). Das politische Kabarett ist tot? Von wegen! Wer glaubt, dass politisches Kabarett ein alter Hut ist, der wird sich am Donnerstag, 16. März, ab 20 Uhr von Hilde Wackerhagen eines Besseren belehren lassen können. Im Rahmen der Espelkamper »FrauenKulturTage«, die in diesem Jahr unter dem Titel »Frauen - Erste Wahl« ausgerichtet werden, steht die Ausnahmeerscheinung aus Frankfurt im Bürgerhaus Espelkamp auf der Bühne und wird mit scharfem Verstand und weiblicher Erfahrung den Gang durch den Politik-Dschungel zum vergnüglichen und erhellenden Erlebnis machen.
Seit dem Ende der Kohl-Ära gibt es immer wieder Stimmen, die da unken, das politische Kabarett liege »danieder« und sei der Unkultur der albernen Fernseh-Comedy-Shows gewichen, die allabendlich die deutschen Wohnzimmer mit Flachwitzen überfluten. Politisches Kabarett muss auch heute noch mehr leisten, als einzelne Besetzungen der politischen Bühne zu persiflieren oder den 400. Kommentar über Angela Merkels Frisur abzuliefern.
In der Kabarettszene ist Hilde Wackerhagen eine echte Rarität, denn es gibt zurzeit wenig politisches Kabarett und selten politische Kabarettistinnen. Ihr Markenzeichen sind freie Rede und Improvisation. Sie arbeitet ganz ohne festen Text, er entsteht auf der Bühne. Wackerhagen studierte Schul- und Erwachsenenpädagogik, ist seit ihrer Jugend in der Frauenbewegung aktiv, spielte im legendären »Karl-Napps-Chaos-Theater« und ist seit zwanzig Jahren eine feste kabarettistische Größe, wenn politische Meinung zugespitzt werden soll.
Eintrittskarten für das Solokabarett mit Hilde Wackerhagen sind ab sofort erhältlich in der Buchhandlung Lienstädt & Schürmann, Breslauer Straße 34, % 0 57 72/64 60, und im Bürgerbüro, Rathaus, Wilhelm-Kern-Platz 1, % 0 57 72/56 21 01. Die Abendkasse ist ab 19.30 Uhr geöffnet.

Artikel vom 11.03.2006