13.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Haselmaushochzeit gelauscht

Trauzeuge verschenkt Märchenstunde im Museum

Bad Oeynhausen (WB). Ein besonderes Hochzeitsgeschenk hatte sich Maximilian Donner für seine Freunde ausgedacht: Ein Überraschungstag in Bad Oeynhausen mit Besuch im Märchen- und Wesersagenmuseums. Für die in Münster und Ochtrup Lebenden ein schönes Geschenk, denn »Märchen sind nicht nur etwas für kleine Kinder«, wie Hanna Dose, Leiterin des Museums, sagte.

»Zudem versuchen wir, uns auf die im Voraus angemeldeten Gruppen thematisch einzustellen.« Und was liegt bei einem Hochzeitsgeschenk da näher, als ein Märchen über die Liebe? Das dachte sich auch Elke Dießner vom Erzählkreis des Museums und wählte »Die Haselmaushochzeit« von Manfred Kyber, ein Märchen, in dem es vor allem um Treue und Zusammenhalt geht: Die eine Maus küsst die andere hinter dem Ohr ein wenig zu intensiv und fällt daraufhin in eine Grube. »Bei der Liebe verliert man so leicht das Gleichgewicht!«, ist im Text zu lesen. Die andere Maus überlegte nicht lange und sprang ihrem Bräutigam hinterher, denn schließlich sei ihr Haus auch sein Haus, also auch seine Grube ihre. Wie durch ein Wunder hing plötzlich ein Zweig in die Grube hinein, an dem die Mäuschen wie auf einer Treppe empor klettern konnten. Da musste eine unsichtbare Kraft ihre Hände im Spiel gehabt haben. »Ein wenig Ironie sowie Philosophie steckt auch mit drin«, verriet die Erzählerin.
So kamen das Hochzeitspaar Daniela und André Reinker, die sich im Dezember das Ja-Wort gegeben haben, zusammen mit ihren Freunden und Verwandten Maximilian Donner sowie Silke und Christian Reinker im Erzählraum des Märchenmuseums zusammen und lauschten dieser Geschichte, die auch Vorbildcharakter für die Liebe des frisch verheirateten Paares hatte. Ein Spinnrad, gedämmtes Licht, eine blaue Samtdecke, ein großer grüner Sessel sowie eine Sternlichterkette schufen die richtige Atmosphäre.
»Ein tolles Geschenk«, war sich das Brautpaar einig, das diesen Überraschungstag von ihrem Trauzeugen Maximilian Donner bekommen hatte. Vor allem, da Beide angehende Lehrer sind. »Wir hätten nie gedacht, dass Märchen auch etwas für Erwachsene sind.« Dieses konnte Hanna Dose allerdings schnell erklären: »Das Fantastische kommt nur durch die Gleichbehandlung von diesseitiger und jenseitiger Welt hinein.« Damit ließ sie die kleine Gruppe im Erzählraum zurück, um sie vollkommen in die Welt der Märchen eintauchen zu lassen.

Artikel vom 13.03.2006