11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Paderborner »Tag der IT-Sicherheit«


Paderborn (WV). Das Forum »Industrie trifft Informatik« organisiert am 31. März, Beginn 9 Uhr, am Uni-Institut für Informatik an der Fürstenallee 11 den ersten Paderborner »Tag der IT-Sicherheit«. Damit solle das Zusammenspiel der Kräfte zu dem für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft drängenden Problem der IT-Sicherheit am Standort Paderborn gefördert und zu einem Standortvorteil ausgebaut werden, heißt es in der Einladung.

Neues Malzbier aus Paderborn
Paderborn (WV). Die Paderborner Brauerei hat ihr Produktportfolio erweitert. Das neue Paderborner Malz führt das zur Warsteiner-Gruppe gehörende Unternehmen am 20. März in den deutschen Markt ein. Vergangenes Jahr habe das alkoholfreie Malzsegment einen zehnprozentigen Marktzuwachs gehabt, sieht Marketingchef Peter Böhling gute Absatzchancen. In der Paderborner Braustätte werden die Marken Paderborner, Weissenburg, Isenbeck sowie Biermischgetränke produziert.

Die Mechatronik geht neue Wege
Paderborn (WV). Beim vierten Paderborner Workshop am 30. und 31. März 2006 im Heinz Nixdorf Museums-Forum wird Thilo Jania, Berater bei der Bürener Unity AG, einen Vortrag zur Elektrik-, Elektronik- und Software-Integration halten. Unter dem Motto »Entwurf mechatronischer Systeme« soll der Workshop als Forum für Diskussion und Erfahrungsaustausch um das Thema Mechatronik dienen. Schwerpunkte sind Grundlagen, Methoden und Werkzeuge, Adaption und Selbstoptimierung sowie die Integration von Mechanik und Elektronik. Das Programm der zwei Tage richtet sich an Fachleute aus der Industrie und aus Forschungsinstituten, die sich maßgeblich mit der Entwicklung mechatronischer Erzeugnisse sowie mit der Planung entsprechender Fertigungssysteme befassen.

Foreward seit zehn Jahren am Markt
Paderborn (WV). Die Paderborner Management- und Personalberatung Foreward feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Als Beratungspartner von Firmen konnten sich Geschäftsführer Hartmut Finke und seine Mitarbeiter mit Themen wie Management-, Personal-/Organisations- und Marketing-/Vertriebs-Beratung am Markt behaupten. Das Unternehmen entwickelt unter anderem Lösungen für alle Fragestellungen der Vergütung, des Personalmanagements sowie der Personalentwicklung und engagiert sich in der Rekrutierung von Führungskräften.

Biohaus auf der Ecobuild in London
Paderborn (WV). Bei der Ecobuild in London, der einzigen Ausstellung in Großbritannien, die sich dem Thema nachhaltiges Bauen & Design widmet, war die Paderborner Firma Biohaus zusammen mit dem englischen Vertriebspartner Solarcentury vertreten. Auf einem Gemeinschaftsstand präsentierte Biohaus den Großsolardachziegel Biosoll XXL, ein solares Bedachungssystem, das sowohl für die In-Dach- als auch Auf-Dach-Montage geeignet ist. Die Ausstellung wurde abgerundet durch eine Konferenz, bei der über Möglichkeiten und Herausforderungen nachhaltigen Bauens diskutiert wurde. Biohaus-Geschäftsführer Willi Ernst referierte über die Vereinbarkeit von ökologischer Bauweise und Ästhetik. Das Bürogebäude von Biohaus im Passivhaus-Standard wurde als »best practice example« von den mehr als 300 Teilnehmern der Konferenz begutachtet. Das Bürogebäude enthält neben entsprechender Haustechnik 13 verschiedene Solarsysteme und gilt als Ausstellungsraum des Paderborner Unternehmens.

Artikel vom 11.03.2006