14.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch ohne Alkohol lässt
es sich fröhlich feiern

Jahresfest des Freundeskreis der Abstinenzler

Altkreis Halle (sl). Der Freundeskreis der Abstinenzler bewies es wieder einmal. »Man kann auch ohne Alkohol fröhlich Feste feiern«, sagte Ralf Müller anlässlich des Jahresfestes. Im Vorjahr waren die Letzten erst um zwei Uhr nachts gegangen, ähnlich spät blieben die Gäste auch diesmal.

Es ging auch gleich erfreulich los. Zu Beginn ehrte der Vorstand sieben Mitglieder für langjährige Abstinenz. Insgesamt 120 Jahre lang haben Günter Menke, Anneliese und Wilfried Goldbecker, Marianne Schlüppmann, Rainer Thurow, Marlies Wörheide und Ingrid Voss keinen einzigen Tropfen Alkohol angerührt. Das Ehepaar Goldbecker allein schaffte es zusammen auf 60 Jahre. Doch nicht nur über die Jubiläen freute sich der Verein. Auch die niedrige Rückfallquote von nur fünf Prozent kann sich sehen lassen.
150 Anwesende feierten bei Cola und Wasser in Festsaal des Gasthof Jäckel. Siegrid Heitmann vom Festausschuss hatte ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Die Band »Die Drei« lockte die Anwesenden auf die Tanzfläche. Die weniger Tanzwütigen unterhielt zwischendurch der Bauchredner Egbert Brede mit seinen Puppen »Ette« und »Lilly«. Darüber hinaus führte Emmi Hüttmann einen Sketch auf, der zeigte »Wie eine Bäuerin zu 14 Kindern kommt«.
Schon seit 31 Jahren, seit der Gründung des Vereins im Jahr 1975, findet jeweils am zweiten Samstag im März das Jahresfest statt. Dies ist zwar der Höhepunkt des Jahres, doch längst nicht alles, was der Verein bietet. Auch ein Sommerfest sowie schöne Ausflüge werden organisiert. Im Mittelpunkt steht jedoch die Gruppenarbeit. Die Teilnehmer treffen sich in ihren drei Gruppen Halle, Werther und Steinhagen regelmäßig, um Erfahrungen auszutauschen oder einfach nur zuzuhören. Dort werden Problemlösungen offen diskutiert und praktische Hilfe angeboten. So arbeitet der Verein eng mit dem Gesundheitsamt des Kreis Gütersloh zusammen, zum Beispiel, wenn es um Kuren geht. Außerdem wird der Einsamkeit entgegengewirkt, die durch die Abhängigkeit entstehen kann. Der Name Freundeskreis ist demnach Programm. Dabei gehen die Abstinenzler sehr offen mit ihrem Problem um, was es für viele leichter macht.
Des weiteren informiert der Freundeskreis der Abstinenzler regelmäßig über seine Arbeit. Neben Informationsveranstaltungen steht die Tür des Beratungsbüros in der Bahnhofstraße 17 neben dem Haller Rochinplatz montags und donnerstags für mehrere Stunden offen. Als Ansprechpartner steht der Vorsitzende Helmut Rabe Interessierten jederzeit gerne zur Verfügung. Seine Telefonnummer lautet: 0 52 01 /10 039.

Artikel vom 14.03.2006