11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Baumfällung ist korrekt«

Stadtoberhaupt schaltet Sachverständigen ein


Rheda-Wiedenbrück (dibo). In Sachen »Baumfrevel am Domhof« (wir berichteten) hat BürgermeisterÊ Bernd Jostkleigrewe sogar einen vereidigten Sachverständigen beauftragt, umÊ die FällungÊ mehrerer Bäume und SträucherÊ durch städtischeÊMitarbeiter zu untersuchen. Fazit: Die Maßnahme der Stadtgärtner sei »korrekt und sinnvoll« gewesen, erklärte das Stadtoberhaupt während der Sitzung des Bau-, Planungs-, Umwelt- und VerkehrsausschussesÊ am Donnerstagabend mit Blick auf das vom Büro Fischer & Dr. Scherer erstellte Gutachten.
Mit Sachverstand, soÊBaudezernentÊGerhard Serges, seien die Gärtner an die Sache gegangen. Die strittige Rotbuche habe nur 1,50 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt gestanden. Bei einerÊ möglichen Höhe von bis zu 30Êund einem Kronendurchmesser von bis zu 20 Metern würde sie nach regelmäßigem Rückschnitt irgendwann »komisch«Êaussehen. Der BaumÊkönne 200 Jahre alt werden und hätteÊsich an der Grundstücksgrenze zu einem ständigen Ärgernis entwickelt.

Artikel vom 11.03.2006