11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Am Rekord »gekratzt«

Gute Tat: 22 000 Euro gespendet - Dank an Claas

Harsewinkel (jaf). Die Gute Tat ist wie Anna Zimmermann in aller Munde. Und noch etwas verbindet die Harsewinkeler Wohltätigkeitsveranstaltung und die Rietberger Ex-DSDS-Sängerin: »Anna hat vor zehn Jahren bei der Guten Tat gesungen. Damals hat sie sich aber noch mit einer Schachtel Toffifee zufrieden gegeben«, schmunzelte Organisator Berni Dirkorte am Donnerstagabend, als er bei Wilhalm die Spendengelder in Höhe von 22 000 Euro verteilte.
Schnell war Anna Zimmermann wieder vergessen, als Berni Dirkorte diese sensationelle Summe verkündete: »Die 23. Aktion war wieder von Erfolg gekrönt und brachte das zweithöchste Ergebnis in der Geschichte der Guten Tat ein«, strahlte der Chef-Organisator über beide Wangen. Gleichzeitig bedankte er sich bei der Firma Claas für die großzügige Unterstützung: »Dank und hohe Anerkennung gebührt dem Firmenchef Helmut Claas und seiner Ehefrau Erika. Seit 1986 hat die Firma Claas an den Spielen teilgenommen. Zum traditionellen Dreikönigstreffen wird jährlich zur Spendenaktion aufgerufen. Dieser Geldbetrag wird von Helmut Claas aus seiner eigenen Privatkasse verdoppelt. Dafür ganz herzlichen Dank«.
Die 22 000 Euro wurden an folgende Einrichtungen und Vereine überreicht: Rheuma-Liga (3000 Euro), Ökumenischer Sozialfond (3000 Euro), Weißer Ring (3000 Euro), karitative Zwecke Le Mans (6000 Euro), Komitee zur Unterstützung geistig und körperlich behinderter Menschen in Harsewinkel (1500 Euro), DRK (1500 Euro), Kastanienclub Greffen (1500 Euro), Hilfsgemeinschaft für Alkoholkranke (1000 Euro), MS-Freundeskreis (1000 Euro), Flutopfer-Aktion von Michael Wilhalm (500 Euro). »Ich hoffe, dass alles gerecht verteilt ist«, betonte Berni Dirkorte. Theo Elbers (TSG), Gerd Pawlak (BSV), Heinz Bünnigmann (DRK), Helga Kordein (Komitee), Reinhard Stadie (Hilfsgemeinschaft für Alkoholkranke), Mathilde Linnemann, Benni Pennekamp und Günter Pohlschmidt (Kastanienclub) konnten ihm da nur beipflichten und bedankten sich für die großzügigen Summen.
Auch bei anderen war die Freude groß. Während der guten Tat-Verlosung gewannen folgende Harsewinkeler Ehepaare die Hauptpreise: die Familien Morgenstern, Dammann und Hönsch.

Artikel vom 11.03.2006